Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2005
  2. Published

    Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen: reziproke Stakeholder, ökonomische Anreize, strategische Gestaltungsoptionen

    Hahn, T., 2005, 1. ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement

    Schaltegger, S. (Editor), 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 p. (CSM-Newsletter; vol. 1/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  4. Published

    Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Konzeption und Analyse der Internetnutzung von GF-500-Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Kim, K., 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 248 p. (Europäische Hochschulschriften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung: Herausforderungen und Perspektiven aus der Sicht von Nachwuchswissenschaftlern

    Herzig, C., Freier, I. & Sieben, D., 2005, In: Umweltwirtschaftsforum. 13, 4, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control

    Hellmann, K., 2005, Ecosystems and sustainable development V. Tiezzi, E. (ed.). WIT Press, (WIT Transactions on Ecology and the Environment ; no. 81).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Management von Biodiversität in Schutzgebieten

    Hellmann, K., 2005, Treffpunkt biologische Vielfalt V: Aktuelle Forschung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. B. F. N. B. (ed.). BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 67-75 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

    Schaltegger, S., 2005, Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Liedtke, C. & Busch, T. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 64-72 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Material flow analysis between dynamic modelling and life cycle assessment

    Möller, A. & Viere, T., 2005, ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings: Second International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering. Filho, W. L., Gómez, J. M. & Rautenstrauch, C. (eds.). Shaker Verlag, p. 552-567 16 p. (ITEE 2005 - 2nd International ICSC Symposium on Information Technologies in Environmental Engineering, Proceedings).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Metaphern des Umweltmanagements

    Hroch, N., 2005, Marburg: Tectum Verlag. 250 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Methodenentwicklung zu Social Management: ein Forschungsprogramm der ZHW

    Winistörfer, H., Spirig, K., Teuscher, P., Dubielzig, F. & Furrer, B., 2005, Das Unternehmen in der Gesellschaft: die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis ; was leisten Schweizer Unternehmen?. Hildesheimer, G. (ed.). Zürich: Schweizerische Vereinigung für ökologisch bewußte Unternehmensführung, p. 62-66 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. en plein air
  2. Verwertung von Reststoffen aus der Kaffeeproduktion als Kohlenstoffquellen in der fermentativen Milchsäureproduktion
  3. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  4. Ein nationaler Energieeffizienzfonds
  5. Cardboard
  6. Landscape-scale biodiversity governance
  7. Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten
  8. Sven Dupre (ed.), Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics. Turnhout, Belgium: Brepols, 2019, 512 p. ISBN 978-2-503-58107-1
  9. Auswirkungen illegaler Altfahrzeugverwertung
  10. Rechtsphilosophie nach Hegel
  11. Stand und Perspektiven des Wirtschaftsrechtsstudiums an Fachhochschulen
  12. Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?
  13. Beziehungsstrukturen und Schulentwicklung
  14. Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts
  15. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  16. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  17. Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
  18. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  19. International reports on literacy research
  20. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  21. Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  22. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  23. Empathic Healthcare Chatbots
  24. Responsabilidade Internacional Dos Estados: duas décadas após os trabalhos da Comissão de Direito Internacional
  25. Grundlagen des Umweltmanagements
  26. 12 Fragen an Gerd Michelsen
  27. Sustainability communication
  28. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  29. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?