Professorship for Governance and Sustainability

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

We are a multidisciplinary team with backgrounds from political science, geography, sociology, systems science, or environmental sciences. Our research centers around the big challenges of governance in the context of environmental and sustainability politics. Politics and policy on multiple levels, from the very local to the global, working across scales, and involving a variety of stakeholders and process forms, from top-down policy implementation to processes of social learning in collaborative networks form the center of investigation. We ask whether and how participation and collaboration foster environmental sustainability? How can sustainability transitions be governed? How to meet the challenges of governing global social-ecological teleconnected systems? We use in-depth case studies as well as large-N case survey meta-analysis to improve the evidence-base of sustainability governance. Much of our research is inter- and transdisciplinary in nature, involving stakeholders from outside academia.

Main research areas

  • The effectiveness of participation in environmental decision-making processes
  • Collective leraning and social network analysis
  • Environmental and sustainability conflicts: mediation and consensus building
  • Issues of complexity and uncertainty os sustainability
  • Environmental information: monitoring and evaluation
  • Global and multi-level governance and institutional scaling processes
  • Public discourse and the role of the media
  • Transformation and decay of social-ecological systems
  • water resources management, coastal protection and management, land use and reuse of brownfield sites.
  1. 2005
  2. 2004
  3. Herbsttagung „Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung“ des Arbeitskreises Politische Ökonomie 2004

    Newig, J. (Speaker)

    22.10.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. International Environmental Modelling and Software Society Conference “Complexity and Integrated Resources Management” - IEMSS 2004

    Newig, J. (Speaker)

    14.06.2004

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. International Symposium “Uncertainty and Precaution in Environmental Management (UPEM)”

    Newig, J. (Speaker)

    07.06.2004

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. 2003
  7. 12. Workshop „Umweltrecht“ der Lehrstühle Schulte (TU Dresden) und Oebbecke (Univ. Münster) 2003

    Newig, J. (Speaker)

    03.09.2003

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Frühjahrstagung "Ungleichheit und Umverteilung" des Arbeitskreises Politische Ökonomie 2003

    Newig, J. (Speaker)

    09.05.2003

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Previous 1...15 16 17 18 19 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  2. Bekennende Kirche und Widerstand
  3. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  4. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  5. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  6. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  7. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  8. Neue Wege der Kulturkommunikation
  9. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  11. Why women do not ask
  12. Sameness and Difference in Children's Literature
  13. Weltmilitär
  14. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  15. La leva del prezzo nel settore della cultura
  16. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  17. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  18. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  19. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  20. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  21. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  22. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  23. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  24. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  25. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  26. Moosbrand
  27. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  28. Nachhaltigkeit im (neuen) Deutschen Corporate Governance Kodex
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  30. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  31. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  32. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  33. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  34. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  35. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  36. Uzbekistan