„A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

Authors

Kaum ein völkerrechtliches Thema wurde in den letzten Monaten so intensiv diskutiert wie die künftige Struktur des Investitionsschutzes in EU-Freihandelsabkommen. Die Sicherung staatlicher Regulierungsrechte, die Erneuerung des institutionellen Gefüges (siehe hierzu insbesondere den durch Prof. Krajewski für das BMWi ausgearbeiteten Vorschlag eines TTIP-Investitionsgerichtshofs, und die Beiträge auf Verfassungsblog hier und hier), eine Verfahrensreform sowie klare Regelungen zu dem Verhältnis von Investitionsschutz und nationalem Recht bzw. nationalen Rechtswegen waren Gegenstand der Diskussion. Zuletzt hatte sich auch das EU-Parlament für eine Reform des Investitionsschutzes ausgesprochen. Jetzt hat die EU-Kommission ihren mit Spannung erwarteten Entwurf eines TTIP-Investitionsschutzkapitels (Kommissions-Entwurf) vorgestellt. Tatsächlich ist dieser in vielerlei Hinsicht als gelungene Antwort auf die geforderten Reformen zu bewerten.
Original languageGerman
Publication statusPublished - 17.09.2015
Externally publishedYes

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Publications

  1. Staging Arts in the Historic City: Development Funding, Social Media Images, and Tunisia's Contemporary Public Art Scene
  2. Methodologies for noise and gross error detection using univariate signal-based approaches in industrial applications
  3. The Use of Environmental Management Accounting for Investment in and Control of ‘Clean Development Mechanism’ Projects
  4. Ya'ar Bar'am - An old Quercus calliprinos forest of high nature conservation value in the Mediterranean region of Israel
  5. Frauenförderung, Frauen und Geschlechterforschung und Gleichstellung - eine wesentliche Aufgabe im Hochschulmanagement
  6. Analyzing math teacher students' sensitivity for aspects of the complexity of problem oriented mathematics instruction
  7. A longitudinal analysis of the knowledge and application of sustainability management tools in large German companies
  8. Local and landscape level variables influence butterfly diversity in critically endangered South African renosterveld
  9. Jugenddelinquenz in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg
  10. Constellations of Transdisciplinary Practices: A Map and Research Agenda for the Responsible Management Learning Field
  11. Deciphering Sustainable Consumption: Understanding Motives and Heuristic Cues in the Context of Personal Care Products
  12. The Population Trajectories Both of the Wild Rabbit (Oryctolagus cuniculus) and the Iberian Lynx (Lynx pardinus) in Spain
  13. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  14. Soil and tree species traits both shape soil microbial communities during early growth of Chinese subtropical forests
  15. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  16. Linking large-scale and small-scale distribution patterns of steppe plant species—An example using fourth-corner analysis
  17. Simulation of the fate of Boscalid and its transformation product 4-Chlorobenzoic acid in a vineyard-terraces catchment
  18. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  19. Vom Studiengang zur Wissenschaftsinitiative - einige Beobachtungen zur Entwicklung der Lüneburger Kulturwissenschaften
  20. Model predictive control of transistor pulse converter for feeding electromagnetic valve actuator with energy storage