Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. 2025
  2. Published

    Teachers’ use of formative assessment in inclusive mathematics education in German secondary schools

    Töllner, F., Renftel, K., Kuhl, P. & Besser, M., 29.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Chi-Kin Lee, J. (eds.). 1 ed. Taylor and Francis Inc., p. 256-269 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F., Kuhl, P. & Besser, M., 07.05.2025, In: Education Science. 15, 5, 20 p., 577.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Accepted/In press

    Kluges Pflanzen von Geldbäumen – stochastische Überlegungen im Videospiel Animal Crossing

    Schlüter, D. & Krusekamp, S., 2025, (Accepted/In press) In: Stochastik in der Schule.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 10: ISTRON-Band zum Modellieren in der Praxis: Lernumgebungen zur Kompetenzorientierung in den Sekundarstufen

    Besser, M., Hagena, M., Krawitz, J. & Tropper, N., 2025, 1 ed. Berlin/Heidelberg: Springer Spektrum. 147 p. (Realitätsbezüge im Mathematikunterricht)(Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  7. Published

    Skala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)

    Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  8. Published

    Using qualitative and quantitative arguments in decision-making situations

    Hagena, M., Besser, M., Schlüter, D. & Leiss, D., 2025, International Horizons in Mathematics Modelling Education. Ikeda, T., Saeki, A., Geiger, V. & Kaiser, G. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 125–135 11 p. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. 2024
  10. Published

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, In: Education Sciences. 14, 12, 15 p., 1312.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published
  12. Published

    Improving short-term academic performance in the flipped classroom using dynamic geometry software

    Fung, C.-H., Poon, K.-K., Besser, M. & Fung, M.-C., 04.2024, In: Journal of Computer Assisted Learning. 40, 2, p. 775-786 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Next

Recently viewed

Publications

  1. Sustainable Use of Water in the Food and Beverage Sector through Product Water Footprint Labeling
  2. "Wahrheit für die Phantasie"
  3. Stakeholder opinion on constrained 2030 bioenergy scenarios for North West England
  4. Global steam coal markets until 2030
  5. Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Großbritannien und Deutschland
  6. Die Ordnung der Kulturen
  7. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  8. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  9. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  10. Measuring Health Literacy in Childhood and Adolescence with the Scale Health Literacy in School-Aged Children - German Version The Psychometric Properties of the German-Language Version of the WHO Health Survey Scale HLSAC
  11. Maßgebliche inhaltliche Regelungen des Investitionsschutzrechts
  12. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  13. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  14. Does Pinocchio have an Italian passport?
  15. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  16. Globale Verflechtung
  17. Kontrolle und Vertrauen
  18. Management global verteilter Belegschaften
  19. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  20. European natural gas supply secure despite political crises
  21. Der Wald als erlebnispädagogischer Lernort für Kinder
  22. Schwärmen
  23. The European Union and Democracy Promotion in the Mediterranean
  24. Aquajogging
  25. Sustainability Communication
  26. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  27. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  28. Art. 351 TFEU, the Principle of Loyalty and the Future Role of Member States' Bilateral Investment Treaties
  29. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  30. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  31. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  32. Kosteneffizienter und effektiver Vertragsnaturschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung