Professorship for Applied Mathematics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Die Forschungsinteressen drehen sich um die Entwicklung zuverlässiger und leistungsfähiger numerischer Verfahren zur Simulation, Analyse und Kontrolle dynamischer Systeme.

Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung zeitabhängiger Prozesse, wie zum Beispiel technischer oder natürlicher Strömungsvorgänge. In solchen Anwendungen ist man vor allem an der Analyse sogenannter kohärenter Strukturen interessiert. Dies sind langlebige, makroskopische, dynamische Objekte, die einen signifikanten Einfluss auf Teilchen- und Energietransport und auf Mischvorgänge haben. Dazu entwickeln wir theoretische, aber auch zunehmend datenbasierte Ansätze, die wir beispielsweise im DFG Sonderforschungsbereich „SMARTe Reaktoren für die Verfahrentechnik der Zukunft“ einbringen.  

In der Lehre sind wir vor allem für die fachmathematischen Inhalte im berufsbildenden Lehramt (Sozialpädagogik / Wirtschaftspädagogik) verantwortlich, sowie für die mathematische Grundlagenausbildung im Master Management & Data Science.  

  1. 2017
  2. Trajectory-based study of coherence in flows

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    18.01.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Coherent sets in nonautonomous dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    10.01.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Association of Applied Mathematics and Mechanics e.V. (External organisation)

    Padberg-Gehle, K. (Member)

    2017 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  5. 2016
  6. 7th Workshop on Set Oriented Numerics (SON)

    Padberg-Gehle, K. (Participant)

    05.09.201608.09.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Coherent sets in nonautonomous dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    06.07.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Cluster-based Extraction of Finite-time Coherent Sets from Trajectory Data

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    04.07.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Set-oriented computation in dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    07.04.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Set-oriented methods and GAIO

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    11.01.201613.01.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  11. Ilmenau University of Technology (External organisation)

    Padberg-Gehle, K. (Member)

    2016 → …

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  12. 2015
  13. 6th International Workshop on Set-Oriented Numerics - SON 2015

    Padberg-Gehle, K. (Organiser), Rasmussen, M. (Organiser), Rieger, J. (Organiser), Webster, K. (Organiser), Dellnitz, M. (Organiser) & Kolb, M. (Organiser)

    28.09.201501.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Zur Dynamik der Export- und Importbeteiligung deutscher Industrieunternehmen
  2. Die Gruppe in der Gruppe
  3. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  4. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  5. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  6. Epilogue
  7. The Caterpillar Hunter Beetles Calosoma Weber (Coleoptera: Carabidae) in the southern Levant
  8. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  9. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  10. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  11. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  12. Family, Work, and the Retirement Process
  13. Emotional reactions to climate change
  14. Kinder erklären das Textschreiben
  15. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  16. Reflections on educational leadership for sustainability
  17. Economic Impact Assessment of Climate Change
  18. Entwicklung eines integrativen Logistikmodells für die unternehmensinterne Lieferkette
  19. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  20. „Etwas Begehrenswertes“
  21. Prefiguring Sustainability
  22. Äußere Souveränität
  23. Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI)
  24. Inklusiver Fremdsprachenunterricht (FU)
  25. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung