Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

451 - 460 out of 1,223Page size: 10
  1. Ordnungsbildung qua enactment: Die Simulation von Protesten und protest policing durch die Polizei

    Kretschmann, A. (Speaker)

    06.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  2. Operation Ton #12

    Kuchar, R. (Speaker)

    29.03.201930.03.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  3. Open Interdisciplinary Seminar series “Scientific Environment” 6th Meeting of the Spring Session - 2013

    Kagan, S. (Speaker)

    14.05.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  4. On the structuration of museums: Visitors' influences and interferences

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    14.05.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  5. On Right Wing Conspiracy Beliefs and Time

    Kretschmann, A. (Speaker)

    01.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Online-Vortrag 1998

    Kirchberg, V. (Speaker)

    06.10.1998

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Ökologie. Wiedereinführung einer Fragestellung

    Henkel, A. (Speaker)

    29.09.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Off to Europe. Migration - One of the Major Challenges of the 21st Century

    Lambert, L. (Speaker)

    26.05.2025

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  9. Off to Europe. Migration - One of the Major Challenges of the 21st Century

    Lambert, L. (Speaker)

    26.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  2. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  3. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  4. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  5. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  6. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  7. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  8. Bilanzierungsvorschriften
  9. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  10. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  11. Health promotion, health promoting school and social inequality
  12. Neue Bilder des Wirklichen
  13. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  14. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  15. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  16. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  17. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  18. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  19. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  20. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants