Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Hochwasserereignisse und Sturmfluten sind natürliche Phänomene. Erst durch die Betroffenheit des Menschen, der sich in Überflutungsgebieten angesiedelt hat, werden diese zu potenziellen Katastrophen. Nicht nur die Hochwasserkatastrophen an der Elbe 2002 und 2006, das Hochwasser in den Voralpen 2005 oder die Reihe von Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste 2007 haben die Bedeutung eines vorausschauenden Hochwasserschutzes in jüngster Vergangenheit hierzulande wiederholt deutlich gemacht.
Original languageGerman
Title of host publicationNachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?
EditorsHarald Heinrichs, Katina Kuhn, Jens Newig
Number of pages19
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2011
Pages167-185
ISBN (print)978-3-531-17840-0
ISBN (electronic)978-3-531-93020-6
DOIs
Publication statusPublished - 2011

Recently viewed

Publications

  1. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  3. Some International Legal Aspects for the Renewal
  4. Fortschreibung der Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  5. Die Bedeutung digitaler Medien für Jugendliche mit Fluchterfahrung
  6. Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung
  7. "Europäisierung" der Bundesstaatsreform?
  8. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  9. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  10. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  11. Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer
  12. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  13. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  14. „Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten,
  15. Mehr Können - mehr Wollen - mehr Dürfen
  16. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  17. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  18. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  19. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  20. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  21. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]