Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

51 - 60 out of 1,223Page size: 10
  1. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Henkel, A. (Organiser)

    26.09.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. 3. Arbeitstagung des Fachverbandes für Kulturmanagement - 2010

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organiser)

    15.01.201016.01.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. 3. Arbeitstagung des Fachverband für Kulturmanagement - 2009

    Kirchberg, V. (Speaker)

    17.01.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 3. Internationales Fast-Forward Theaterfestival - 2013

    Wuggenig, U. (Participant)

    24.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  5. 3. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft 2017

    Gaupp, L. (Organiser)

    16.11.201718.11.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 3. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement - 2009

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organiser)

    16.01.200917.01.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. 3rd current Trends In Ethnomusicological Research 2011

    Gaupp, L. (Speaker)

    06.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 3rd i Light Marina Bay Symposium 2014

    Kagan, S. (Keynote speaker)

    12.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  9. 3rd mid-term Conference European Sociological Association - ESA 2010

    Kagan, S. (Chair)

    14.10.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 3rd mid-term Conference European Sociological Association - ESA 2010

    Kagan, S. (Speaker)

    14.10.2010

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Riegel Bettina

Publications

  1. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  2. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  3. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  4. Bildungskapital und berufliche Position
  5. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare
  6. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  7. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  8. Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen
  9. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  10. Cooperation and Its Evolution. Life and Mind: Philosophical Issues in Biology and Psychology. Edited by Kim Sterelny, Richard Joyce, Brett Calcott, and Ben Fraser. A Bradford Book. Cambridge (Massachusetts): MIT Press.
  11. Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie
  12. Generation Facebook
  13. Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen
  14. Die Lebewesen und ihre Medien
  15. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  16. Die Schokoladenseite des Tourismus
  17. Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas
  18. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  19. Ferntourismus wohin?
  20. Vergütungsformen und Bestandteile
  21. Genderintegrierte Hochschuldidaktik
  22. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  23. Communicating Sustainable Consumption
  24. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  25. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  26. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  27. Produktion und Gebrauch
  28. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik – eine Ratingskala zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern