Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- 2019
„Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung
Hantke, H. (Speaker)
06.03.2019Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Sozioökonomische Bildung als Herausforderung in der wissenschaftlichen Lehrerbildung - Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten
Fischer, A. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)
22.02.2019Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
- 2018
„Auf welche Zukunft bereitet Berufsbildung vor?“ - eine Kontroverse: Diskussionsrunde mit Ralf Behrens (BSU), Jörn Buck (BS 13), Verena Exner (DBU), Dieter Fuhrmann (HWK, Elbcampus), Barbara Hemkes (BiBB), Werner Kuhlmeier (UHH) und Daniela Nguyen (Youpan)
Hantke, H. (Moderator)
13.11.2018Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer
Fachtagung "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" (BnE-Tour Hamburg)
Fischer, A. (Organiser), Hantke, H. (Organiser), Kiepe, K. (Organiser), Kuhlmeier, W. (Organiser), Schlömer, T. (Organiser), Schütt-Sayed, S. (Organiser), Vollmer, T. (Organiser) & Wicke, C. (Organiser)
13.11.2018Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Transfer
Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe
Flohr-Spence, N. (Moderator), Hantke, H. (Moderator), Kastrup, J. (Moderator) & Pranger, J. (Moderator)
13.11.2018Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer
Resonanzräume des Subpolitischen in der wirtschaftsberuflichen Bildung: Die Konstruktion lebenswelt-transzendenter Lernaufgaben vor dem Hintergrund der „Großen Transformation“ zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft (Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)
Hantke, H. (Speaker)
03.09.2018Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)
Tafner, G. (Speaker), Tramm, T. (Speaker), Casper, M. (Speaker), Fischer, A. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)
03.09.2018Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung
Hantke, H. (Oral presentation)
28.02.2018Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Lernaufgaben im Kontext einer BBNE
Hantke, H. (Oral presentation)
25.01.2018Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Journal)
Fischer, A. (Editor), Hantke, H. (Editor) & Roth, J.-J. (Editor)
2018Activity: Publication peer-review and editorial work › Editor of journals › Transfer