„Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Harald Hantke - Speaker

    01.11.2019

    Event

    Kolloquium der Promotionskollegs "Unterrichtsforschung" & "Professionalisierungsforschung" - 2019

    01.11.1901.11.19

    Lüneburg, Germany

    Event: Seminar

    Recently viewed

    Publications

    1. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes
    2. Konstitutionalisierung und Normativität der europäischen Grundrechte
    3. Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit
    4. Die Reform des europäischen Kartellrechts – am Ende eines langen Weges?
    5. The influence of travel company reputation on online travel decisions
    6. Exploring the Uncanny-Valley-Effect in Affective Human-Robot Interaction
    7. Finanzkommunikation bei Corporate Bonds nicht börsennotierter Firmen
    8. Reaching national Kyoto targets in Germany and sustainable development
    9. Regional Mobility Spaces? Visa Waiver Policies and Regional Integration
    10. Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking.
    11. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
    12. Gerbil – Benchmarking named entity recognition and linking consistently
    13. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
    14. The Role of Sustainable Entrepreneurship in Sustainability Transitions
    15. Portraits von Underdogs. Bd. I: Lebenswelt und Biografie von Jungarbeitern
    16. Exports and Profitability -First Evidence for German Manufacturing Firms
    17. Integration von Gender-Aspekten in gestufte Jahrgänge - eine Handreichung
    18. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
    19. «Mein Kompetenzprofil» - Stärken erkennen und Selbstlernprozesse anstoßen
    20. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
    21. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
    22. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen