Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. 2022
  2. Published

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 03.2022, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    Bärenstark

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet

    Frick, K., 2022, In: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 116, p. 93-117 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    BiSS: Education through Language and Writing

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 328-336 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Fast Catch Bumerang

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    HAVAS 5

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Editor), Fischer-Schöneborn, S. (Editor), Reusser, K. (Editor), Leiss, D. (Editor), Schmidt, T. (Editor) & Weinhold, S. (Editor), 2022, 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven

    Gann, T., 2022, Interpretation – Literaturdidaktische Perspektiven. Bernhardt, S. & Hardtke, T. (eds.). Berlin: Frank & Timme, p. 241–263 23 p. (Literatur – Medien – Didaktik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    LGVT

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...69 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  2. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  3. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  4. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  5. Ausbildung für die musikwirtschaft
  6. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  7. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  8. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  9. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  10. Politische Freiheit
  11. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  12. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  13. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  14. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  15. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  16. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  17. International Investment Law and General International Law
  18. Dramen der Nachkriegszeit
  19. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  20. Die Kultur der 90er Jahre
  21. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  22. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  23. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  24. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  25. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen