Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

Topics

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Journal articles › Transfer › Peer-reviewed
  2. Published

    Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I

    Souvignier, E., Zeuch, N., Jost, J., Karstens, F., Meudt, S-I. & Schmitz, A., 08.2021, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 4, p. 883-908 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik

    Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, In: Journal der Schreibberatung. 6, 12, p. 41-49 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“

    Neumann, A. & Casper-Hehne, H., 03.2016, In: Die deutsche Schule. 2016, 13. Beiheft, p. 52-62 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Zittern – Rebellieren – Sterben: Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges

    Steierwald, U., 01.03.2022, In: literaturkritik.de. 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Journal articles › Transfer › Not peer-reviewed
  9. Published

    Da stolpert das Ohr: Wie Kinder Kommas hören lernen können

    Sappok, C., 2005, In: Lernchancen. 8, 46, p. 34-39 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published
  11. Published

    Die Rechtschreibung beim Textschreiben: Eine besondere Aufgabe für Lernende und Unterricht

    Fay, J. & Weinhold, S., 2006, In: Praxis Grundschule. 29, 4, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  12. Published

    Entscheide du: Chefket feat. MoTrip & Tua

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.01.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 133, p. 38 - 41 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  13. Published

    Fabeln - ein prozess- und produktorientierter Zugang: Kinder der 3. Jahrgangsstufe produzieren kurze Textformen

    Neumann, A. & Matthiesen, F., 2011, In: Grundschulunterricht Deutsch. 58, 3, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  14. Published

    Facebook – todo un mundo a descubrir

    Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2011, In: Der fremdsprachliche Unterricht. 33, p. 36-41 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Published

    Flucht, Migration, Musik, Sprache: Grundlagen und Bestandsaufnahme

    De Carvalho Rodrigues, T. & Vernal Schmidt, J. M., 01.2017, In: Praxis des Musikunterrichts. 129, p. 46 - 49 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch

    Schmitz, A., 2021, In: Didaktik Deutsch. 26, 50, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Published

    Graphic Novels im Spanischunterricht

    Bermejo Muñoz, S. & Vernal Schmidt, J. M., 01.05.2016, In: Hispanorama. 152, p. 14-19 6 p., 1.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  18. Published

    Jugendgewalt und die maras in Zentralamerika - Ein Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe II

    Vernal Schmidt, J. M. & Bermejo Muñoz, S., 2012, In: Hispanorama. 135, p. 30-39 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  19. Published

    Kinder erklären das Textschreiben: lernorientierte Diagnostik schriftsprachlicher Kompetenzen

    Weinhold, S., 2003, In: Grundschule Sprachen. 12, 11, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  20. Published

    Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel

    de Carvalho Rodrigues, C. & De Carvalho Rodrigues, T., 08.2017, In: Hispanorama. 157, p. 64 - 67 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  21. Published
  22. Published

    Lesen durch Hören: Mit Hörbüchern die Lesekompetenz fördern

    Gailberger, S., 03.2011, In: Deutsch 5 bis 10 . 26, 1, p. 22-24 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...34 Next