Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte

    Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, p. 165-181 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Erfassung des Selbstkonzepts von Kindern im Grundschulalter: Validierung eines deutschsprachigen Messinstruments

    Weber, K. E. & Freund, P. A., 01.2017, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 49, 1, p. 38-49 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Meister, D. M., 2017, Krippe, Kita, Kinderzimmer : Medienpädagogik von Anfang an. Röllecke, R. & Lauffer, J. (eds.). München: kopaed Verlag, Vol. 11. p. 54-60 7 p. (Dieter Baacke Preis Handbuch; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Kinder und Jugendmedien zum Thema Flucht: Möglichkeiten und Grenzen des pädagogischen Einsatzes in formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Gross, F. V., 2017, Medienpädagogik der Vielfalt: Integration und Inklusion. Röllecke, R. & von Gross, F. (eds.). München: kopaed Verlag, Vol. 12. p. 67-86 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Äquivalenz der Erfassung mathematischer Kompetenzen in PISA 2012 und im IQB-Ländervergleich 2012

    Ehmke, T., Köller, O. & Stanat, P., 01.06.2017, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 20, 2, Supplement, p. 37-59 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Mediologische Grundlagen der Habitualisierung

    Daryan, N., 2019, Weinheim/Basel: Beltz Juventa Verlag. 189 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe

    Kiemer, K., Haag, N., Müller, K. & Ehmke, T., 01.06.2017, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 20, 2, Supplement, p. 125-149 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung

    Ehmke, T., 2017, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich, M., Kölzer, C. & Streblow, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 55-68 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Aí é orixá! Zur Frage nach der Authentizität der Inkorporierung außermenschlicher Entitäten im candomblé

    Leuschner, H., 2016, In: Zeitschrift für Anomalistik. 16, 1+2, p. 64-84 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Geister der Neuen Welt: Zur religiösen und sozialen Integration von brasilianischen Geistwesen im candomblé von Santo Amaro, Bahia, Brasilien

    Leuschner, H., 2011, Berlin: LIT Verlag. 133 p. (Estudos Brasileiros - Brazilian Studies; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Larissa Kirmair

Publications

  1. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  2. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  3. Kulinarisches Kino
  4. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  5. Souveränität und Hypertrophie
  6. Hochschulen zwischen Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit
  7. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  8. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  9. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  10. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  11. Die Produktion gefährlicher Räume
  12. Information Literacy - Pseudowissenschaft und digitale (Des-)Informataion bei den Themen 'Klimawandel', 'Clean Coal' und 'Stickoxidgrenzwerte'
  13. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  14. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  15. Nach Bali
  16. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  17. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  18. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  19. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  20. Geschlechtergerecht studieren können
  21. Ein unmöglicher Blick von außen
  22. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  23. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  24. Upsides and downsides of the sharing economy
  25. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  26. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  27. Entrepreneurial orientation
  28. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  29. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  30. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  31. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  32. Geschichten und Geschichte
  33. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  34. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys