Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    Pädagogische Anthropologie

    Daryan, N., 01.03.2015, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 18, 1, p. 169-174 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. Published

    Pädagogische Liebe: Anspruch oder Widerspruch von professioneller Erziehung?

    Gaus, D. & Drieschner, E., 2011, Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-26 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Pädagogische Liebe und emphatische Pädagogik

    Uhle, R., 2007, Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 101-118 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Pädagogische Perspektiven der Humanethologie

    Neumann, D., 04.1994, In: Zeitschrift für Pädagogik. 40, 2, p. 201-227 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung

    Lankes, E.-M. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 324 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Pädagogischer Bezug

    Gaus, D., 2011, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, K.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Vol. 2. p. 483 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Pädagogische Redeweisen: sprachliche Anschaulichkeit oder semantische Vagheit?

    Gaus, D., Hoffmann, D. & Uhle, R., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-14 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Pädagogischer Eros

    Gaus, D. & Uhle, R., 2013, Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Keim, W. & Schwerdt, U. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, Vol. 1. p. 559-576 18 p. (Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890-1933); vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? ein Problemaufriss

    Uhle, R. & Gaus, D., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 81-120 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen

    Uhle, R., 2004, Utopisches Denken und pädagogisches Handeln: Untersuchungen zu einem ungeklärten Verhältnis. Hoffmann, D. & Gatzemann, T. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 27-36 10 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; vol. 108).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dörte Haftendorn

Publications

  1. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  2. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  3. Vom Bösen sprechen
  4. Mehr Fragen als Antworten
  5. Affective Dilemmas
  6. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  7. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  8. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  9. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  10. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  11. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  12. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  13. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  14. Eine Transformation des universitären Feldes
  15. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  16. Analphabetische Menschenfassungen
  17. Aufmerksamkeit
  18. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  19. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  20. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  21. Pandemic Boredom
  22. § 9 Historischer Überblick
  23. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  24. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  25. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  26. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  27. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  28. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  29. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  30. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  31. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  32. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung