Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2017
  2. Published

    Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Meister, D. M., 2017, Krippe, Kita, Kinderzimmer : Medienpädagogik von Anfang an. Röllecke, R. & Lauffer, J. (eds.). München: kopaed Verlag, Vol. 11. p. 54-60 7 p. (Dieter Baacke Preis Handbuch; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen

    Kocaj, A., Kuhl, P., Haag, N., Kohrt, P. & Stanat, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 302-316 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  5. Published

    Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I

    Leiß, D., Domenech, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 99-125 27 p. (Sprachliche Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Soziale Disparitäten

    Haag, N., Kocaj, A., Jansen, M. & Kuhl, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C. A., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 213-236 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsResearch

  7. Published

    Struktur und Agency: Über Möglichkeiten und Grenzen erziehungswissenschaftlichen Fallverstehens im Kontext sozialer Teilhabe

    Liesner, A. & Wischmann, A., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 305-322 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Teilhabe - Teil sein - Anteil nehmen: Anthropologische Argumente der Zugehörigkeit

    Dietrich, C., 2017, Bildung und Teilhabe: Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Miethe, I., Tervooren, A. & Ricken, N. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 29-46 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  9. Published

    Transkulturelle Bildung im Musikvideo: Kleidung als Transgression

    Daryan, N. & Althans, B., 2017, Kulturelle Bildung - Bildende Kultur: Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Weiß, G. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 355-368 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung

    Dietrich, C., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 56-72 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!

    Pietsch, M., 2017, In: Schulleitung heute. 11, 7, p. 7 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Veränderungspotenziale und Veränderungshindernisse am Beispiel der Gesundheitsförderung im Schulkollegium
  2. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  3. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  4. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  6. Corporate Volunteering in Germany
  7. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  8. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  9. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  10. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  11. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  12. China in Africa
  13. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  14. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  15. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  16. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  17. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  18. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  19. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  20. Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien
  21. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  22. Medienreflexe, Technologie und Medienkritik in den Arbeiten Tilman Küntzels
  23. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  24. §14 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  25. Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Stadtplanung und Dorfentwicklung
  26. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  27. Recht und Kultur
  28. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen
  29. Internationaler Personaleinsatz
  30. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  31. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien