Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2014
  2. Published

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 4, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Plastizität

    Althans, B., 2014, Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wulf, C. & Zirfas, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 135-145 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Sprache

    Dietrich, C., 2014, Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wulf, C. & Zirfas, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 475-484 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Transformationale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 3, p. 24-27 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 2014, 49. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum. Die Vielfalt der Psychologie: Abstracts.. Güntürkün, O. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 181 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 98-121 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern

    Knopp, E., Duchhardt, C., Ehmke, T., Grüßing, M., Heinze, A. & Neumann, I., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 20-34 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?

    Wischmann, A., 2014, In: Pädagogische Korrespondenz. 2014, 49, p. 75-92 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Wirksame Schulleitungen: Annahmen, Befunde und der Blick der Schulinspektion

    Pietsch, M., 2014, In: Hamburg macht Schule. 26, 1, p. 6-11 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  2. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  3. Der Bestseller und die Werteproblematik
  4. Societal Culture and Leadership in Germany
  5. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  6. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  7. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  8. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  9. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  10. Das Interieur als psychische Installation
  11. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  12. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  13. Weltmilitär
  14. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  15. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  16. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  17. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  18. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  19. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  20. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  21. The development of sexuality and love
  22. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  23. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  24. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  25. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  26. Banal militarism
  27. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  28. §30 Windenergie Repowering
  29. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  30. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  31. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  32. Uzbekistan
  33. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  34. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  35. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung