Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2023
  2. Published

    Modelling, explaining, enacting and getting feedback: How can the acquisition of core practices in teacher education be optimally fostered?

    Nückles, M. & Kleinknecht, M., 2023, Core practices from a cross-national perspective. Fraefel, U. & Grossman, P. (eds.). Cambridge (MA): Harvard Education Press, p. 81-101

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K., 2023, Transport and Scale Interactions in Geophysical Flows. Franzke, C. L. E., Oliver, M., Rademacher, J. & Rypina, I. (eds.). Oberwolfach-Walke: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach, p. 46-48 3 p. (Oberwolfach Reports - OWR; vol. 2023, no. 31).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  4. Published
  5. Published
  6. Published

    Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction

    Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (eds.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 1-12 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  7. Published

    Reading and Calculating in Word Problem Solving

    Strohmaier, A. R., Schons, C., Knabbe, A. & Vogel, M., 2023, Proceeding of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1). Ayalon, M., Koichu, B., Leikin, R., Rubel, L. & Tabach, M. (eds.). Haifa, Israel : University of Haifa, Vol. 1. p. 333 1 p. (Psychology of Mathematics Education; vol. 46).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Revisiting Sentence Adverbials and Relevance

    Pandarova, I. T., 2023, John Benjamins Publishing Company. 254 p. (Pragmatics and Beyond New Series; vol. 334)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Schulleitungsmonitor Deutschland: Zentrale Ergebnisse aus der Erhebung 2022

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Sposato, G. G., Cramer, C. & Groß Ophoff, J., 2023, p. 1-44, 44 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  10. Published

    Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik

    Uhl-Sonntag, N. & Verbücheln, E.-M., 2023, In: Diskussion Musikpädagogik. 99, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Textkohärenz in mathematischen Modellierungsaufgaben

    Dammann, L., 2023, Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik : vom 29.08.2022 bis 02.09.2022 in Frankfurt am Main. I.-P.G.-U. F. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 1. p. 363-366 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  2. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  3. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  4. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  5. Klimaschutz
  6. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  7. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  8. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  9. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  10. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  11. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  12. Psychologische Verträge
  13. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  14. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  15. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  16. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  17. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  18. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  19. Was müssen Führungskräfte können ?
  20. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  21. Das AECC Chemie stellt sich vor
  22. Das Recht auf Bildung
  23. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  24. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  25. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  26. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  27. MEX vocabulary
  28. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  29. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  30. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  31. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  32. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  33. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  34. Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit
  35. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht