Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2022
  2. Published

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

    Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.06.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer. 96 p. (Grunschule Mathematik)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  3. Published

    Die Venus: Morgen- oder Abendstern?

    Guder, K.-U., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie

    Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (eds.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Vol. 2. 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  5. Published

    Modellieren als Kreislauf? Modellieren durch gezieltes Adressieren verschiedener Übersetzungs- und Strukturierungsprozesse lernen

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 32 - 35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Published

    Modellieren = Sachrechnen? Modellieren - Übersetzungsprozesse zwischen Mathematik und dem Rest der Welt

    Ruwisch, S., 06.2022, In: Grundschule Mathematik. 73, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published
  8. Published

    The role of learning strategies for performance in mathematics courses for engineers

    Liebendörfer, M., Göller, R., Gildehaus, L., Kortemeyer, J., Biehler, R., Hochmuth, R., Ostsieker, L., Rode, J. & Schaper, N., 28.05.2022, In: International Journal of Mathematical Education in Science and Technology. 53, 5, p. 1133-1152 20 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  9. Published

    Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung: eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland

    Liu-Schuppener, X., 26.05.2022, Berlin, Bern, Bruxelles ua.: Peter Lang Verlag. 512 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Influence of Long-Lasting Static Stretching on Maximal Strength, Muscle Thickness and Flexibility

    Warneke, K., Brinkmann, A., Hillebrecht, M. & Schiemann, S., 25.05.2022, In: Frontiers in Physiology. 13, 13 p., 878955.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie

    Ahlers, M. (Editor), Jörissen, B. (Editor), Wernicke, C. (Editor) & Donner, M. (Editor), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 p. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch