School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2010
- Published
Bei aller Liebe ... Gewalt in Geschlechterverhältnissen
Henschel, A., 2010, Aspekte: Die Mädchen von Zimmer 28/410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 105-115 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
Drieschner, E., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 183-220 38 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bildung, Sozialisation und soziale Ungleichheiten: Ein intersektionaler Zugang
King, V., Wischmann, A. & Zölch, J., 2010, Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: eine Einführung. Liesner, A. & Lohmann, I. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 86-98 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education
- Published
Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
Karsten, M.-E., 2010, Die Besten für die Kleinsten: Studiengänge der Bildung und Erziehung an kirchlichen Fachhochschulen. Rektorenkonferenz Kirchlicher Fachhochschulen (ed.). Forschung – Entwicklung – Lehre, p. 15-30 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
- Published
Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
Drieschner, E. & Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung ?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 9-31 23 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Bist du high, bist du dabei! Methoden der Sozialen Arbeit diskutiert am Fallbeispiel der schulischen Suchtprävention
Stimmer, F. & Backhaus, O., 2010, In: Sozialmagazin. 35, 1, p. 42-50 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (ed.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, p. 142-156 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Budo - was ist das?
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 9-22 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
CD Multimediavorkurs Mathematik: Version 3.2
Biehler, R. & Hochmuth, R., 2010Research output: Non-textual form types › Hypermedia › Education
- Published
Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration: Eine Fallstudie
Günther, M., Wischmann, A. & Zölch, J., 2010, In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 5, 1, p. 21-32 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review