School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2010
- Published
The educational benefits of technological competence: an investigation of students' perceptions
Selwyn, N. & Husen, O., 06.2010, In: Evaluation & Research in Education . 23, 2, p. 137-141 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
- Published
'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung? Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag
Gaus, D. (Editor) & Drieschner, E. (Editor), 11.03.2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 458 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
von Saldern, M., 11.03.2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 123-143 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Mathematik sehen und verstehen: Schlüssel zur Welt
Haftendorn, D., 08.03.2010, 1 ed. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 341 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Transfer › peer-review
- Published
European-American Connections in Adolescent Literacy: An Interview With Christine Garbe
Garbe, C. & Moore, D. W., 01.03.2010, In: Journal of Adolescent and Adult Literacy. 53, 6, p. 508-510 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Effects of grade retention on achievement and self-concept in science and mathematics
Ehmke, T., Drechsel, B. & Carstensen, C. H., 03.2010, In: Studies in Educational Evaluation. 36, 1-2, p. 27-35 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
Gailberger, S., 03.2010, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 62, 1, p. 89-92 4 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
"Manchmal tut es weh, darüber zu reden…“ -: Entwicklungsrisiken für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erleben
Henschel, A., 03.2010, Meine zweite Kindheit: Mädchen und Jungen malen und berichten über ihre Erfahrungen vor, in und nach dem Leben im Frauenhaus. Lübeck: Autonomes Frauenhaus Lübeck, p. 44-47 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
‚Descriptio ancilla narrationis‘? Zum Verhältnis von Erzählen und Beschreiben in Peter Handkes Roman Die Hornissen
Albes, C., 22.02.2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 85-110 26 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review