School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2010
- Published
Considerations on Basic Issues Concerning Research on “Content Knowledge in Teacher Education”
Hochmuth, R., 2010, Proceedings of the Sixth International Education and Society Conference. Gellert, U., Jablonka, E. & Morgan, C. (eds.). Berlin: Freie Universität Berlin, Vol. 1. p. 115-118 4 p. (Proceedings of International Mathematics Education and Society Conference; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende
Gaus, D., 2010, Die Kultur der 90er Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 149-162 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
Stomporowski, S., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 143-158 16 p. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Das Praxisjahr in der Lehrerbildung: Empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika
Müller, K., 2010, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 324 p. (Klinkhardt Forschung)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter. Ergebnisse einer Interviewstudie.
Lüthje, T., 2010, Hildesheim, Berlin: Verlag eDISSion. 300 p.Research output: Books and anthologies › Book
- Published
Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg
Konsortium des JeKi-Forschungsschwerpunkts , 2010, Evaluationsforschung in der Musikpädagogik : Beiträge zur 31. AMPF-Tagung Evaluationsforschung in der Musikpädagogik. Knolle, N. (ed.). Essen: LOGiSCH Verl., p. 275-304 30 p. (Musikpädagogische Forschung; vol. 31).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
Nossok, S., 2010, Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch. Hirschfeld, U. & Stock, E. (eds.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, p. 275-291 17 p. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; vol. 33).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen: eine kritische Beschreibung des Status quo
Quetz, J., 2010, In: Deutsch als Fremdsprache. 47, 4, p. 195-202 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Der Kindergarten als Ort elementarer Bildung: Sammelrezension
Drieschner, E., 2010, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 2, p. 329-335 7 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Der Sprachkörper unter dem Seziermesser: Strukturalismus im Goethe-Wörterbuch
Richter, M. I. & Hamacher, B., 2010, Strukturalismus in Deutschland: Literatur- und Sprachwissenschaft 1910–1975. Müller, H.-H., Lepper, M. & Gardt, A. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 320-337 18 p. (marbacher schriften. neue folge; vol. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review