Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2014
  2. Published

    Separating Cognitive and Content Domains in Mathematical Competence

    Harks, B., Klieme, E., Hartig, J. & Leiss, D., 02.10.2014, In: Educational Assessment. 19, 4, p. 243-266 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    "Voller Gnade und Wahrheit": Eine theologische Resonanztheorie der Wahrheit

    Mühling, M., 01.10.2014, Glaube und Denken. Rothgangel, M. & Beuttler, U. (eds.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, p. 81-101 21 p. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    The health consequences of child mental health problems and parenting styles: Unintentional injuries among European schoolchildren

    Keyes, K. M., Susser, E., Pilowsky, D. J., Hamilton, A., Bitfoi, A., Goelitz, D., Kuijpers, R. C. W. M., Lesinskiene, S., Mihova, Z., Otten, R. & Kovess, V., 10.2014, In: Preventive Medicine. 67, p. 182-188 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Gott und Götter in den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus

    Mühling, M. (Editor), 30.09.2014, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 288 p. (Grundwissen Christentum; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  6. Published

    Religionen im Pluralismus: eine Einleitung

    Mühling, M., 30.09.2014, Gott und Götter in den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus. Mühling, M. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 7–26 20 p. (Grundwissen Christentum; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  7. Published

    Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine

    Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (eds.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, p. 177-190 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Resonances: Neurobiology, Evolution and Theology: Evolutionary Niche-Construction, the Ecological Brain and Relational-Narrative Theology

    Mühling, M., 20.09.2014, 1 ed. Göttingen - Bristol (CT): Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 254 p. (Religion, Theologie und Naturwissenschaft; vol. 29)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Published

    Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers

    O'Sullivan, E., 01.09.2014, In: Inis. 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Empirische Zugänge zur Analyse latenter Zusammenhangsstrukturen in der Sprachproduktion von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

    Webersik, J. & Paetsch, J. (Contributor), 09.2014, Deutsch als Zweitsprache - erwerben, lernen und lehren: Beiträge aus dem 9. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2013. Lütke, B. & Petersen, I. (eds.). Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 177-193 16 p. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published
  12. Published
  13. Published

    Schöne Sätze der Mathematik: ein Überblick mit kurzen Beweisen

    Neunhäuserer, J., 23.08.2014, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag. 209 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  14. Published

    Prayer in C: Ein Gebet für die Tanzfläche; Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz

    Zuther, D., 15.08.2014, In: Praxis des Musikunterrichts. 119, p. 4–13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  15. Published

    Eliciting Learner Perceptions of Web 2.0 Tasks through Mixed-Methods Classroom Research

    Kaliampos, J., 08.2014, Sprachenausbildung, Sprachen bilden aus, Bildung aus Sprachen: Dokumentation zum 25. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Augsburg, September 2013. Fäcke, C., Rost-Roth, M. & Thaler, E. (eds.). 1 ed. Schneider Verlag Hohengehren, p. 241-252 12 p. (Beiträge zur Fremdsprachenforschung; no. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?

    Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (eds.). 1 ed. Bern: hep, Vol. 3. p. 229-252 24 p. (Mündlichkeit; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Editor) & Gaus, D. (Editor), 15.07.2014, 1. ed. Wiesbaden: Springer VS. 426 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  18. Published

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 17-55 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Inklusion: Deutungen und Funktionslogiken eines pädagogischen Slogans

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 265-299 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Kommunale Bildungslandschaften. Eine rekonstruktive Untersuchung über strukturelle Kopplungen zwischen Bildungspolitik und Bildungssystem

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. . Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 101-146 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published

    Strukturelle Kopplungen. Einführende Bemerkungen

    Drieschner, E. & Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.. Drieschner, E. & Gaus, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 9-13 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review