Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2016
  2. Published

    Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

    Nobis, S., Ebert, D. D., Lehr, D., Smit, F., Buntrock, C., Berking, M., Baumeister, H., Snoek, F., Funk, B. & Riper, H., 2016, 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation: Verhaltensmedizin 2.0 - von eHealth zu mHealth, 25. bis 27. Februar 2016 Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abstractband. Johannes Gutenberg-Universität Mainz, p. 9 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Kritzelschrift

    Weinhold, S., 2016, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Dietrich, C. & Wischmann, A., 2016, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 14, 1, p. 17-37 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs

    Barron, A., 2016, Handbuch Fremdsprachenunterricht . Burwitz-Melzer, E., Mehlhorn, G., Riemer, C., Bausch, K.-R. & Krumm, H.-J. (eds.). 6 ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 131-136 6 p. 28

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms

    Vollmer, H., 2016, Sprechen am Rande des Schweigens : Annäherungen an das Werk Peter Stamms. Bartl, A. & Wimmer, K. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 285-299 15 p. (Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Law and Gospel

    Gilland, D. A., 2016, New Dictionary of Theology : Historical and Systematic. Davie, M., Grass, T., Holmes, S. R., McDowell, J. & Noble, T. A. (eds.). 2 ed. Nottingham: Inter-Varsity, p. 506-508 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung

    Benitt, N. & Schmidt, T., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 259-283 25 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?

    Nowoczien, J., Schmidt, T. & Biermann, M., 2016, Perspektiven Englisch: Schülerorientiert unterrichten - Grundlagen und Beispiele. Börner, O. & Lohmann, C. (eds.). Braunschweig: Diesterweg, Vol. 14. p. 52-59 8 p. (Perspektiven Englisch; no. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published
  11. Published

    Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS): Vergleich der Rahmenkonzepte und der dimensionalen Struktur der Testinstrumente.

    Ham, A.-K., Ehmke, T., Hahn, I., Wagner, H. & Schöps, K., 2016, Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments. BMBF (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 140-160 21 p. (Bildungsforschung ; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen: Die Vielfalt der Methode "Mathekonferenz" nutzen

    Ruwisch, S., 2016, In: Grundschule Mathematik. 13, 51, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. Published

    "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4.": Ein anderer Blick auf Qualitäten durch interdisziplinäre Anforderungen in Deutsch und Mathematik

    Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Qualitäten von Deutschunterricht. Krelle, M. & Senn, W. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 231-246 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, p. 113-124 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Modifizierte Rückschlagspiele: Die Besonderheiten der Grundschule beachten

    Greve, S., 2016, In: Sport & Spiel. 03, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Native American Literature: From Creation Story to Pulitzer Prize

    Moss, M., 2016, Teaching Native American Literature in Europe. Däwes, B. & Baudemann, K. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 35-47 13 p. (LWU - Literatur in Wissenschaft und Unterricht; vol. 49, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  17. Published

    Naturwissenschaftlicher Unterricht in Deutschland in PISA 2015 im internationalen Vergleich

    Schiepe-Tiska, A., Schmidtner, S., Müller, K., Heine, J.-H., Neumann, K. & Lüdtke, O., 2016, PISA 2015: Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation . Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Klieme, E. & Köller, O. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 133-175 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Notting Hill Gate 2: Textbook, für Klasse 6 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 302 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  19. Published

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 6 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  20. Published

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Lernsoftware und Audio-CD

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  21. Published

    Notting Hill Gate 2: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 104 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation