Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Mathematik für alle: innovativ in Format und Inhalt

    Haftendorn, D., 2010, Innovative Lehre – Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, p. 109-116 8 p. (Gestaltung motivierender Lehre an Hochschulen: Praxisanregungen; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Kombinatorisches Zählen: kombinieren, variieren, permutieren

    Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    Kombinatorik mit Ziffernkarten

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 22-26 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    Stephanus: Rückgrat bis zum Äußersten

    Roose, H., 2010, Gestalten des Lebens: 24 Männer und Frauen des Alten und Neuen Testaments. Hübener, B., Orth, G. & Wehnert, J. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 190-197 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Macht Kampfsport gewalttätig?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 81-102 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Japanisches Denken für Europa?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 35-58 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Budo - was ist das?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 9-22 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wie alles anfing

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 171-190 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?

    von Saldern, M. (Editor), 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Zählen, ohne zu zählen

    Ruwisch, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 27, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer