School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Ohne Äh und Lampenfieber: Tipps für Referate in der Schule
Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch. 12, p. 24-25 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Offers in English
Barron, A., 31.08.2017, Doing Pragmatics Interculturally : Cognitive, Philosophical, and Sociopragmatic Perspectives. Giora, R. & Haugh, M. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 335-352 18 p. (Trends in linguistics. Studies and monographs; vol. 312).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Öffentlichkeitsarbeit für soziale und pädagogische Berufe
Krüger, N., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation.. Henschel, A., Krüger , R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 629-635 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Öffentliche Bibliothek: Methodische Überlegungen zur Bestimmung eines Begriffs
Gaus, D., 11.1987, In: BuB. 39, 11, p. 952-958 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices an niedersächsischen Hochschulen
Rahdes, S., Herzog, C. & Rau, F., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 159-182 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Offene Fragen: wie man auch lesen und gliedern könnte
Hailer, M., 2007, In: Predigtstudien. 6, 1, p. 13-16 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"Occupational eMental Health" in der Lehrergesundheit: Ein metaanalytisches Review zur Wirksamkeit von Online-Gesundheitstrainings bei Lehrkräften
Lehr, D., Heber, E., Sieland, B., Hillert, A., Funk, B. & Ebert, D. D., 01.08.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, p. 182-192 11 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
Lehr, D. & Boß, L., 12.2019, Fehlzeiten-Report 2019: Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Nature AG, p. 155-178 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
- Published
Occupational e-Mental Health: Current Approaches and Promising Perspectives for Promoting Mental Health in Workers
Lehr, D., Geraedts, A., Persson Asplund, R., Khadjesari, Z., Heber, E., de Bloom, J., Ebert, D. D., Angerer, P. & Funk, B., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (eds.). 1 ed. Cham: Springer International Publishing AG, p. 257-281 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Ob lang oder kurz, berührbar oder nicht: Ist die Längenschätzkompetenz eindimensional?
Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1269-1272 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research