Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Processes of Change in the Educational System - between internal dynamic, politics and pedagogy. An introduction

    Link, J.-W., Nath, A. & Tenorth, H.-E., 2003, In: Zeitschrift fur Padagogik. 49, 1, p. 1-7 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Processes of Bildung among socially marginalised young people in Germany

    Wischmann, A., 2011, Beyond Fragmentation: Didactics, Learning, and Teaching in Europe. Hudson, B. & Meyer, M. A. (eds.). Opladen/Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 367-378

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Problem solving in mathematics education: proceedings of the ProMath conference August 30 - September 2, 2007 in Lüneburg

    Fritzlar, T. (Editor), 2008, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 190 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  5. Published

    Problemorientiertes Lernen

    Lankes, E.-M., 2005, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W. (ed.). 2 ed. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 391-395 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Problemlösen in der Sekundarstufe I: Ergebnisse eines Theorie-Praxisseminars mit Lehrkräften der Leuphana Campusschulen

    Scharnberg, S. & Leiß, D., 2018, Beiträge zum Mathematikunterricht. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 4. p. 1563-1566 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2000, Lehrerprofessionalität - Lehrerprofessionalisierung. Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 67-77 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule

    Krüger, R., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 648-652 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe

    Krüger, R., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (ed.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, p. 145-149 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens

    Nölle, K., 2002, In: Zeitschrift für Pädagogik. 48, 1, p. 48-67 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch