Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2020
  2. Published

    Materialitäten der Kindheit: Analytische Sichtachsen auf Körper, Dinge und Räume

    Alberth, L., Bollig, S. & Schindler, L., 2020, Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume. Bollig, S., Alberth, L. & Schindler, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-14 14 p. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Mildes Luthertum? Studien zur niedersächsischen Kirchengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

    Kück, T., 2020, Hannover: Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte. 262 p. ( Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte / Beiheft; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Nature Writing. Zur Brauchbarkeit eines neuen Gattungsbegriffs für das Verständnis von Sebalds Prosa am Beispiel des Essays Die Alpen im Meer

    Albes, C., 2020, Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart : Kontroversen, Positionen, Perspektiven. Dürbeck, G. & Kanz, C. (eds.). Berlin: J.B. Metzler, p. 265-280 16 p. (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung

    Hübner, A., 2020, In: Zeitschrift für Weltgeschichte. 20, 1, p. 105-124 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Notting Hill Gate 6: [Textbook] für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 376 p. (Notting Hill Gate; vol. 6, no. Schülerband)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  7. Published

    Notting Hill Gate 6: Kopiervorlagen für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 24 p. (Notting Hill Gate; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  8. Published

    Notting Hill Gate 6: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Schmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 136 p. (Notting Hill Gate; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  9. Published

    Notting Hill Gate 6 Basic: Kopiervorlagen für Klasse 10

    Schmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 96 p. (Notting Hill Gate Basic; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Published

    Notting Hill Gate 6 Basic: Teacher's manual für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 376 p. (Notting Hill Gate Basic; vol. 6)(Unterrichtsideen & Materialien)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  11. Published

    Notting Hill Gate 6 - Basic: [Textbook] für Klasse 10 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Editor), 2020, Braunschweig: Diesterweg. 344 p. (Notting Hill Gate; vol. 6, no. Basic, Schülerband)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  2. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  3. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  4. Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste
  5. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  6. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  7. Gentelligent® Parts
  8. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  9. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  10. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance
  11. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  12. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  13. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  14. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  15. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  16. Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung
  17. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  18. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  19. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  20. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  21. Mg alloys
  22. Cultural Memory, Legal Lynching, and the Death Penalty in Ernest J. Gaines’s A Lesson Before Dying
  23. Employment protection and temporary work agencies
  24. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  25. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  26. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  27. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  28. Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule
  29. Das Dorf als Konfliktfeld im Streit um Agro-Gentechnik
  30. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  31. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  32. Cascades of green
  33. Job maintenance through supported employment PLUS
  34. § 286 Verzug des Schuldners