Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

  • Richard Beecroft
  • Helena Trenks
  • Regina Rhodius
  • Christina Benighaus
  • Oliver Parodi
Der Beitrag beleuchtet die Funktion von Reallaboren als Rahmen für transformative und transdisziplinäre Forschung. Dazu wird zuerst ein Verständnis von Reallaboren vorgelegt, das auf der Reflexion praktischer Erfahrungen von Reallaboren in Baden-Württemberg beruht. Ausgangspunkt hierfür ist ein Verständnis von Reallaboren als Infrastruktur für Realexperimente und andere transdisziplinäre Projekte. Aufbauend auf diesem Verständnis werden die Ziele der Reallaborarbeit in drei Dimensionen, den Forschungs-, Praxis- und Bildungszielen beschrieben. Um einen solchen Rahmen herzustellen und zu pflegen, werden fünf Designprinzipien vorgeschlagen: Problem- und Themenangemessenheit herstellen, räumliche Angemessenheit gestalten, zeitliche Angemessenheit herstellen, angemessene Akteursrollen etablieren sowie experimentell-reflexive Arbeitsweise fördern. Den Abschluss bildet ein Schema aus Zieldimensionen und Designprinzipien, das bei der Ausgestaltung von Reallaboren als Hilfestellung dienen soll, das aber auch als Reflexionsschema verwendet werden kann.
OriginalspracheDeutsch
TitelTransdisziplinär und transformativ forschen : Eine Methodensammlung
HerausgeberRico Defila, Antonietta Di Giulio
Anzahl der Seiten26
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum01.01.2018
Seiten75-100
ISBN (Print)978-3-658-21529-3
ISBN (elektronisch)978-3-658-21530-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2018
Extern publiziertJa

DOI