Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Mit realistischem Blick - Lukanische Perspektiven auf Geld

    Wojtkowiak, H., 01.02.2023, In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft . 114, 1, p. 22-52 31 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published
  3. Published

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz

    Henschel, A., 06.2023, In: Soziale Passagen. 15, 1, p. 131-146 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Digital Health Literacy and Information-Seeking in the Era of COVID-19: Gender Differences Emerged from a Florentine University Experience

    Bonaccorsi, G., Gallinoro, V., Guida, A., Morittu, C., Ferro Allodola, V., Lastrucci, V., Zanobini, P., Okan, O., Dadaczynski, K. & Lorini, C., 01.02.2023, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 20, 3, 12 p., 2611.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen

    Süßenbach, J., 2020, Grundschulsport : empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen. Neumann, P. & Balz, E. (eds.). Aachen: Meyer & Meyer, p. 271-284 14 p. (Edition Schulsport; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    The contralateral effects of foam rolling on range of motion and muscle performance

    Konrad, A., Nakamura, M., Warneke, K., Donti, O. & Gabriel, A., 06.2023, In: European Journal of Applied Physiology. 123, 6, p. 1167-1178 12 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Influence of Long-Lasting Static Stretching Intervention on Functional and Morphological Parameters in the Plantar Flexors: A Randomized Controlled Trial

    Warneke, K., Keiner, M., Wohlann, T., Lohmann, L. H., Tina, S., Hillebrecht, M., Brinkmann, A., Hein, A., Wirth, K. & Schiemann, S., 01.10.2023, In: The Journal of Strength and Conditioning Research. 37, 10, p. 1993-2001 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Improvements in Flexibility depend on Stretching Duration

    Warneke, K., Wirth, K., Keiner, M. & Schiemann, S., 2023, In: International Journal of Exercise Science. 16, 4, p. 83-94 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Digital health literacy and subjective wellbeing in the context of COVID-19: A cross-sectional study among university students in Ecuador

    Rivadeneira, M. F., Salvador, C., Araujo, L., Caicedo-Gallardo, J. D., Cóndor, J., Torres-Castillo, A. L., Miranda-Velasco, M. J., Dadaczynski, K. & Okan, O., 11.01.2023, In: Frontiers in Public Health. 10, 12 p., 1052423.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext
  2. Relief for the environment? the importance of an increasingly unimportant industrial sector
  3. Partnerships for Sustainable Business Development
  4. Kronzeuge ohne Krone?
  5. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  6. Solidarität in postmigrantischen Allianzen:
  7. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  8. Ökologie der Angst
  9. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  10. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  11. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  12. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  13. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  14. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  15. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  16. Organization
  17. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  18. Bildung in Bildern
  19. The concept of personal initiative
  20. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  21. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  22. Ethik und Nachhaltigkeit.
  23. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  24. Non scholae, sed vitae discimus!
  25. Wood-pastures of Europe
  26. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  27. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  28. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  29. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  30. Gute fachliche Praxis
  31. PISA 2003
  32. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  33. Soziale Lebensqualität für alle