School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
Schukajlow, S. & Leiss, D., 02.2011, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 32, 1, p. 53-77 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht: Entwicklung und empirische Erprobung prozessbezogener, aufgabenbasierter Rückmeldesituationen
Besser, M., Leiss, D., Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E. & Blum, W., 2010, In: Empirische Pädagogik. 24, 4, p. 404-432 29 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie
Leiss, D., 2010, In: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 2, p. 197-226 30 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Entlassungsvorbereitung im Krankenhaus aus der Sicht älterer, pflegebedürftiger Patienten
Hartwig, J., Janzen, P. & Waller, H., 01.06.2008, In: Pflege. 21, 3, p. 157-162 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Ein Stadtteil im Aufbruch: Fortschreibung der Sozialstudie Altländer Viertel in Stade - Perspektivbericht
Kusche, C., 2010, Mechtersen: KulturWerkstatt. 97 p. (Edition Sozialarbeit)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
HEPS Inventory Tool: an inventory tool including quality assessment of school interventions on healthy eating and physical activity
Dadaczynski, K., Paulus, P., Vries, N., Ruiter, S. & Buijs, G., 2010, Woerden: NIGZ. 52 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Q SGB: ein Verfahren zur Qualitätssicherung schulbezogener Programme in Gesundheit - Bildung
Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 2011, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), 108 p. (Schriftenreihe ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; vol. 29).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa: Ergebnisse der internationalen Tagung vom 01.-03. Oktober 2007 in Frankfurt/Main
Pech, D. (Editor), Scholz, G. (Editor) & Rauterberg, M. (Editor), 2010, Frankfurt, Main: Universität Frankfurt. 135 p. (www.widerstreit-sachunterricht.de)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
- Published
Threshold Level
Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, p. 340 1 p. (UTB für Wissenschaft; vol. 8422).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published