Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”

    Padberg-Gehle, K., 2019, In: Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. 121, 2, p. 143-146 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. Published

    Scaffolding argumentation in mathematics with CSCL scripts: Which is the optimal scripting level for university freshmen?

    Vogel, F., Kollar, I., Ufer, S., Strohmaier, A., Reiss, K. & Fischer, F., 2021, In: Innovations in Education and Teaching International. 58, 5, p. 512-521 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Scaffolding Learner Agency in Technology-Enhanced Language Learning Environments

    Kaliampos, J., 08.2019, Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam  lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. Blume, C., Gerlach, D., Benitt, N., Eßer, S., Roters, B., Springob, J. & Schmidt, T. (eds.). Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht , (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Schichten - Formationen - Form: Zu Ulrike Draesners Erkundungen

    Steierwald, U., 11.03.2024, Gegenwart aufnehmen: Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Wolting, M. & Ruf, O. (eds.). Brill | Fink, p. 63-80 18 p. (Szenen/Schnittstellen; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Greve, S. & Emamifard, S., 2018, Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel: 11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Plessner, H., Borkenhagen, F., Heim, R. & Roth, K. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Vol. 273. p. 37 1 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 273).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

  6. Published

    Schlüsselqualifikation: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, In: Freiheit der Wissenschaft. 1, p. 14-22 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen (Teil II)

    Neumann, F.-D., 2007, In: Realschule in Deutschland. 115, 3, p. 11-16 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, In: Realschule in Deutschland. 115, 2, p. 12-15

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2007, In: Die bayerische Realschule. 2, p. 14-22 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2005, In: Pädagogische Rundschau. 59, 6, p. 683-698 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch