Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

171 - 180 out of 577Page size: 10
  1. JIB-Evaluation: Evaluation des Transferzirkels "Jede(r) ist besonders"

    Kuhl, P. (Project manager, academic) & Müller, U. B. (Project staff)

    01.06.1730.11.20

    Project: Research

  2. Eva-Prim: Evaluation im Primarbereich: Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten

    Merkert, A. (Project staff), Rank, A. (Project manager, academic) & Krauss, S. (Project manager, academic)

    01.07.1531.08.18

    Project: Research

  3. Evaluationsstudie des Projekts „Medienkompetenzförderung in nordrhein-westfälischen Kindertagesstätten"

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Project staff), Meister, D. (Project manager, academic), Hester, T. (Project staff) & Temps, T. T. (Project staff)

    06.06.1030.06.11

    Project: Research

  4. Evolutionary roots of human communication

    Bohn, M. (Project manager, academic)

    01.01.1331.12.16

    Project: Individual grant

  5. Expertise "Aufklärung Kinder und Werbung" bzgl. der Förderung der Werbekompetenzförderung von Kindern

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Project staff), Kröger, S. (Project staff), Sander, U. (Project manager, academic) & Meister, D. (Project manager, academic)

    01.09.1031.12.12

    Project: Research

Recently viewed

Researchers

  1. Almut Beringer

Publications

  1. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  2. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. ReClaiming Participation
  5. Future thought and the self-regulation of energization
  6. Ist ein Freund noch ein Freund?
  7. Mise-en-scène
  8. Children's literature and translation studies
  9. Biographische Kleinformen
  10. Mariology, Calvinism, Painting
  11. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  12. Die Konstruktion von Authentizität
  13. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  14. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  15. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  16. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  17. The environmental and economic effects of European emissions trading
  18. The Instrument as Medium
  19. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  20. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  21. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  22. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  23. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  24. Theorielose Empirie?
  25. ENGINEERING OUTREACH
  26. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  27. Cameras in the classroom
  28. Criminal Enforcement
  29. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  30. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  31. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  32. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  33. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  34. Political culture
  35. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers