Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

221 - 240 out of 582Page size: 20
  1. Nah dran! Die Praxis als Vorbild

    Ehmke, T., Schmidt, T. & Leiss, D.

    14.07.1430.04.16

    Project: Teaching

  2. NiME: Nachhaltigkeit in Berufen der Metall- und Elektroindustrie

    Hantke, H., Zurstrassen, B., Wittau, F. & Heitzhausen, S.

    01.05.2430.04.26

    Project: Transfer (R&D project)

  3. MuSSiK-G: Musik-Stimme-Sprache in Kita und Grundschule

    Dietrich, C.

    01.09.1431.08.17

    Project: Transfer (R&D project)

  4. Modeling common ground

    Bohn, M.

    11.09.1710.09.20

    Project: Research

  5. MI-RAP: MI-RAP Teilprojekt 8

    Ahlers, M.

    01.11.2331.10.26

    Project: Research

  6. Mindsets in value-driven conflicts

    Schuster, C. & Harinck, F.

    01.08.2031.07.21

    Project: Research

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...30 Next