Musik-Stimme-Sprache in Kita und Grundschule

Project: Transfer (R&D project)

Project participants

Description

Das Forschungsprojekt „Musik-Stimme-Sprache“ verfolgt das Konzept einer responsiven Evaluationsforschung.
Gegenstand ist eine dreiphasige Weiterbildung für Vokalkünstlerinnen und -künstler, die sich zur experimentellen, musikalisch-stimmlichen Arbeit mit Kindern qualifizieren möchten. Jene Weiterbildung ist Teil einer BMBF-Förderrichtlinie zur Entwicklung und Erprobung von pädagogischen Weiterbildungskonzepten für Kunst- und Kulturschaffende.
Zentraler Gegenstand der Weiterbildung ist die musikalisch-künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen neuerer Vokalkunst sowie deren Vermittlung mit Methoden der elementaren Musikpädagogik.
Mit Hilfe von teilnehmender Beobachtung, Interviews, Gruppendiskussionen sowie Videos und weiteren Dokumenten wurden zwei Weiterbildungsdurchgänge intensiv begleitend beforscht und die Ergebnisse jeweils zirkulär ausgewertet.
Als zentrale Themen entstanden so während des Forschungsprozesses:
• Transformative Bildungsprozesse im Dazwischen von Kunst und Pädagogik
• Gruppenprozesse in künstlerischen Weiterbildungen
• Zusammenhänge von Sprache und Musik im Hinblick auf die Förderung
kindlicher Sprache
AcronymMuSSiK-G
StatusFinished
Period01.09.1431.08.17

Recently viewed

Publications

  1. Monitoring im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung
  2. Heritage, culture and artistic reciprocity
  3. Organisation
  4. Horizontal portability
  5. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  6. Carbon labelling of grocery products
  7. Demand Chain Management
  8. Radical right populism and religion
  9. Clean energy storage technology in the making
  10. Der unversicherte Sprachschaden
  11. Foreign Ownership and the Extensive Margins of Exports
  12. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  13. Measuring Effective Democracy
  14. Governing the co-production of nature's contributions to people
  15. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
  16. Entscheide du
  17. Entwicklung und Qualitätssicherung von Anwendungssoftware
  18. Democratising platform governance in the sharing economy
  19. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  20. The Aging of the Unions in West Germany, 1980-2006
  21. Intermission at the Combat Zone
  22. A "Studium generale" for German speaking Europe
  23. Sailing together
  24. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  25. Weaponising Investments
  26. In search of simplification
  27. Community wind and solar
  28. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  29. Corporate Sustainability Accounting: Beyond Unfreezing
  30. Phone Wars under Mobile Connectivity
  31. Critical assessment of models for transport of engineered nanoparticles in saturated porous media
  32. Stories of favourite Places in public spaces
  33. Recycling and reuse of food waste
  34. Protected area management in a post-natural world
  35. Queering
  36. Nachhaltigkeitsmarketing