Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2761 - 2770 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Parental views on children and adolescents playing computer games.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (presenter)

    20.11.201421.11.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik der GDM 2014

    Leiss, D. (presenter)

    15.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Conference Resistance

    Wischmann, A. (presenter)

    06.11.201408.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Internationale Tagung „Unsicherheit“ des Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der FU Berlin 2014

    Althans, B. (Speaker)

    06.11.201408.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 7th International Conference ICT for Language Learning

    Kaliampos, J. (Speaker)

    11.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    11.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  8. Deutschstämmige Brasilianer. Zur Akkulturationsgeschichte einer Einwanderergruppe.

    De Carvalho Rodrigues, T. (Oral presentation)

    11.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Pädagogischen Hochschule Weingarten 2014

    Müller, K. (presenter)

    11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    29.10.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Professionalität von Lehrkräften
  2. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  3. Customer Engagement Benefits
  4. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  5. Bildungsphilosophie
  6. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  7. Der gesellschaftliche Stellenwert der Kinder - Rhetorik und Realität
  8. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  9. Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz
  10. Public value of environmental investments
  11. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  12. Another country, another city
  13. In Control of Sustainability Information
  14. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  15. Corrigendum to "Palaeoecological analysis of a Late Quaternary sediment profile in northern Oman" [Journal of Arid Environments 73 (2009) 296-305] (DOI:10.1016/j.jaridenv.2008.09.023)
  16. The Discourse Community of Electronic Dance Music
  17. Angst vor dem Unbekannten
  18. Handbuch Theorien der Soziologie
  19. Energizing marginal soils - The establishment of the energy crop Sida hermaphrodita as dependent on digestate fertilization, NPK, and legume intercropping
  20. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  21. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  22. Die Tischgesellschaft
  23. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  24. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  25. Transdisciplinary research
  26. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  27. Sustainability Management in Business Enterprises
  28. Sensory Regimes in TV Marketing