Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2761 - 2770 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Parental views on children and adolescents playing computer games.

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (presenter)

    20.11.201421.11.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik der GDM 2014

    Leiss, D. (presenter)

    15.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Conference Resistance

    Wischmann, A. (presenter)

    06.11.201408.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Internationale Tagung „Unsicherheit“ des Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der FU Berlin 2014

    Althans, B. (Speaker)

    06.11.201408.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 7th International Conference ICT for Language Learning

    Kaliampos, J. (Speaker)

    11.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Aufgaben im Unterricht. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem für die Analyse von Aufgaben

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    11.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  8. Deutschstämmige Brasilianer. Zur Akkulturationsgeschichte einer Einwanderergruppe.

    De Carvalho Rodrigues, T. (Oral presentation)

    11.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Pädagogischen Hochschule Weingarten 2014

    Müller, K. (presenter)

    11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    29.10.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  2. Vorwort
  3. Arts and Power
  4. Leszek Balcerowicz
  5. Renewable Energy
  6. Solarpflicht durch Bundesgesetz
  7. Herman Kahn – Szenarien für den Kalten Krieg
  8. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  9. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  10. Erbguth/Schlacke: Umweltrecht
  11. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  12. Heinrich Mann, eine Biographie
  13. Legal Compliance
  14. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  15. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  16. German 1963
  17. Book Review: Sidonie Naulin and Anne Jourdain, (eds.),The Social Meaning of Extra Money
  18. Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit
  19. Post-sozialistische Regierungssystemreform
  20. Handbook of European Policies
  21. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  22. Einführende Vorbemerkungen
  23. Climate Conflicts
  24. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  25. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  26. Die Stadt studieren
  27. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland
  28. The importance of religious affiliations among political elites
  29. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  30. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?