Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2771 - 2780 out of 4,194Page size: 10
  1. 2014
  2. Ireland International Conference on Education - IICE 2014

    Barron, A. (Speaker)

    27.10.201429.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. International Workshop - Pragmatic Markers, Discourse Markers and Modal Particles: What do we know and where do we go from here?

    Pandarova, I. (Speaker)

    16.10.201417.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. 36th Annual Conference of the German Association for Research in Music Education

    Ahlers, M. (presenter)

    11.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. BMBF-Workshop „School Inspection and Educational Governance – Perspectives for Research and Development” 2014

    Pietsch, M. (Speaker)

    09.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  6. Tagung "Multi-methodische Zugänge zur videobasierten Analyse von Qualität und Wirkung von Unterricht

    Leiss, D. (Keynote speaker)

    07.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Jahrestagung „Tier“ der DGfE- Kommission Pädagogische Anthropologie

    Althans, B. (Speaker)

    04.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Institute of English Studies (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.10.201431.03.2016

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  9. Analyse und Wirkung der prozessorientierten Lernbegleitung -eine Video- und Fragebogenstudie im Mathematikunterricht

    Kleinknecht, M. (Speaker), Prinz, E. (Speaker), Bohl, T. (Speaker) & Kuntze, S. (Speaker)

    10.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  2. Die Gaunerei der ökonomisierten Kunst
  3. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“
  4. Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
  5. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  6. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  7. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  8. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  9. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  10. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  11. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  12. Keine Kohle für die Kohle
  13. Managementpraxis: drei Geschäftsführer international erfolgreicher MIttelständler im Interview
  14. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  15. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  16. Fiktionale Fakten
  17. Terézia Mora
  18. Geschichte auf Zeit
  19. Forschendes Lernen
  20. Grundlagen der externen Rechnungslegung
  21. Business model experimentation for sustainability
  22. Book review: State Accountability for Space Debris: A Legal Study of Responsibility for Polluting the Space Environment and Liability for Damage Caused by Space Debris, by Peter Stubbe. (Brill, Leiden/Boston. 2017)'
  23. Kommentierung Präambel AEUV
  24. Bildende Geselligkeit.
  25. Empowering women
  26. The power of love
  27. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  28. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  29. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  30. Streit unter Freunden
  31. Ökonomie und Naturnutzung