Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2741 - 2750 out of 4,194Page size: 10
  1. 2015
  2. The German Educational Research Association (External organisation)

    Ganterer, J. (Member)

    2015 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  3. Theorie und Praxis in der Lehrer_innenbildung - Das Videokonferenzensystem als Verknüpfungsmöglichkeit

    Drexhage, J. (presenter)

    2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Transnational Social Review (Journal)

    Sandermann, P. (Editorial Board)

    20152020

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. University of Erfurt (External organisation)

    Althans, B. (Member)

    2015 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  6. User Modeling and User-Adapted Interaction: The Journal of Personalization Research (Journal)

    Besser, M. (Reviewer)

    2015 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. WBV Bertelsmann Verlag (Publisher)

    Fischer, A. (Editor)

    2015

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of unfinished anthology/collectionResearch

  8. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Besser, M. (Speaker), Harks, B. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften und die Qualität von Mathematikunterricht

    Besser, M. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise und Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - 2015

    Müller, K. (Organiser)

    2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Nora Heinig-Niemeyer

Activities

  1. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert
  2. My vision for 100 years of Irish-German diplomatic relations – in 100 seconds (Irish-German diplomatic relations – towards the 100th anniversary)
  3. Österreichische Volkskundetagung - 2007
  4. Vortrag: Nachhaltige Veränderungen in Unternehmen - Vom Change Management zum Organisationalen Lernen
  5. Molecules: a journal of synthetic organic and natural product chemistry (Zeitschrift)
  6. Vortrag: Nachhaltigkeitsreporting: Herausforderungen, Ansätze, Entwicklungen
  7. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
  8. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
  9. Vortrag: Aktuelle Themenfelder des Nachhaltigkeitsmarketings
  10. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS Jahrestagung 2015
  11. Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
  12. Lehrerkonferenz der Fremdsprachenphilologie der Nationalen Karazin - 2015
  13. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)
  14. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  15. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  16. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  17. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.
  18. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014
  19. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx
  20. Wann empfehlen Besucher Kulturveranstaltungen weiter und warum tun sie dieses?

Publications

  1. Laypeople in Law
  2. Tracking Sustainability Targets with Quantitative Indicator Systems for Performance Measurement of Industrial Symbiosis in Industrial Parks
  3. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  4. Artikel 218 AEUV [Vertragsschlussverfahren; Gutachten des EuGH]
  5. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  6. The Power Politics of International Tax Cooperation
  7. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  8. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  9. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  10. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  11. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  12. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  13. Sustainability Communication
  14. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  15. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  16. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  17. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  18. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  19. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  20. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  21. Die leibhaftige Münze
  22. International investment protection and constitutional law
  23. Dimensionen von Zeit in der Popmusik
  24. Musik und Politik
  25. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht