Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2711 - 2720 out of 4,194Page size: 10
  1. 2015
  2. Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik e.V. (External organisation)

    Uppenkamp, V. (Member)

    2015 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  3. Gutachter für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2015 → …

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  4. Gutachter über die Qualität der Studienangebote und der Lehre

    Schmidt, T. (Reviewer)

    2015

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantEducation

  5. Implementation von Formativen Assessment – Wirkung der Darstellung von Assessment und Feedback im Unterricht auf Leistung und Interesse

    Pinger, P. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Klieme, E. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. International Congress for School Effectiveness and Improvement Pty Ltd (External organisation)

    Pietsch, M. (Coordinator)

    2015 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  7. Journal of Computational Dynamics (Journal)

    Padberg-Gehle, K. (Editor)

    20152023

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. Journal of Teacher Education (Journal)

    Besser, M. (Reviewer)

    2015 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Lehramtsstudierenden am Beispiel Mathematik

    Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Alexa Thiele

Publications

  1. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  2. Parcitypate
  3. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  4. Research Gains
  5. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  6. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  7. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  8. Praising the leader
  9. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  10. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  11. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  12. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  13. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  14. Mit Wut ans Bild
  15. Raiffeisen Banks
  16. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  17. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  18. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  19. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  20. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  21. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  22. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  23. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  24. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  25. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  26. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  27. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  28. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems