Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2711 - 2720 out of 4,239Page size: 10
  1. 2015
  2. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - 2015

    Schmidt, T. (Speaker)

    24.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Promovierenden-Workshop „MaM – Mehrsprachigkeit abseits des Mainstreams“ - 2015

    Dobutowitsch, F. (presenter)

    20.03.201521.03.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Symposion „Aktuelle Herausforderungen an Erziehung und Bildung“ 2015

    Althans, B. (Speaker)

    20.03.201521.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Tagung des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft 2015

    Bello, B. (presenter)

    20.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Vom Forschungsdesiderat zum Forschungsbündnis: Wege sozialpädagogischer Didaktikforschung

    Karber, A. (Speaker) & Wustmann, C. (Speaker)

    20.03.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. 18. Hochschultage Berufliche Bildung - 2015

    Jahn, R. W. (presenter)

    19.03.201520.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. 18. Hochschultage Berufliche Bildung - 2015

    Jahn, R. W. (Organiser)

    19.03.201520.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  9. Jahrestagung der Landeskonferenz Niedersächsischer Hochschulfrauenbeauftragter - LNFH 2015

    Althans, B. (Keynote speaker)

    19.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Mercator Jahrestagung 2015

    Leiss, D. (Keynote speaker)

    17.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Film ab beim Sprungwurf
  2. Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001
  3. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  4. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  5. Responses to "art, Society/Text
  6. Research Gains
  7. Wertorientiertes Controlling
  8. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  9. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  10. Naturschutz in Deutschland
  11. Recht und Nachhaltigkeit
  12. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  13. Kommunale Bildungslandschaften.
  14. Die Ausreißer
  15. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  16. Einblicke in die Praxis: Trends und Verfahren der Eignungsabklärung, Beratung und Potenzialentwicklung in der Lehrerausbildung
  17. Innere Sicherheit
  18. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe
  19. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  20. Studentische Forschung im Praxissemester
  21. R&D Activities and Extensive Margins of Exports in Manufacturing Enterprises
  22. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  23. Temporary Agency Work and Firm Performance
  24. La Esencia Barroca de la Razón de Estado
  25. The “Business Case for Sustainability” Concept
  26. Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung
  27. Ausblick: Qualifikationsprofil "Sprachliche Bildung in gesellschaftlicher Diversität" für eine Profilbildung im Lehramtsstudium
  28. Scenes of the Avant-Garde
  29. Zur Dynamik der Export- und Importbeteiligung deutscher Industrieunternehmen
  30. Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten