Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

651 - 700 out of 4,194Page size: 50
  1. 2022
  2. William Blake: The Chimney Sweeper

    O'Sullivan, E. (Lecturer)

    09.11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Kultur und Literatur Kanadas

    Moss, M. (Speaker)

    08.11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Zukunftsmusik: The Future of Digital Musik Making & Education

    Ahlers, M. (Speaker)

    05.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Maple Leaf & Stars and Stripes

    Moss, M. (Organiser) & Völz, S. (Organiser)

    04.11.202202.02.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. Postdigitale Musikalische Interfaces als musikpädagogisches Potenzial? Ein Explorations-Workshop

    Ahlers, M. (Speaker)

    04.11.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Wie ist Kindheitsbezogenes Wissen in Politik und der sozialen Arbeit verankert?

    Alberth, L. (Speaker)

    03.11.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Jan Grünwald

    Stahl, F. (Host)

    01.11.2022

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor

  9. (Neue) Grenzziehungen und -verhandlungen in Migrationsgesellschaft und Schule im Kontext aktueller Fluchtmigrationen. Digitale Vortragsreihe

    Kollender, E. (Organiser) & Schwendowius, D. (Organiser)

    11.202203.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  10. International Children’s Literature and the World Republic of Childhood

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    28.10.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Peak of the Assembly Lines? (Online) Songwriting Camps as Current Spaces of Individual and Collaborative Creativity

    Ahlers, M. (Speaker)

    21.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Campusschulen, Entwicklungsteams, Partnerschulnetzwerke – Zu den Herausforderungen von Transfer und Nachhaltigkeit in Schul-Hochschulkooperationen

    Fischer-Schöneborn, S. (Speaker), Körner, D. (Speaker) & Beuter, A. (Speaker)

    19.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  13. Die Arbeit in Entwicklungsteams am ZZL-Netzwerk

    Fischer-Schöneborn, S. (Speaker)

    19.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  14. The impact of ICALL practice on the EFL classroom: From individualized practice to communicative language use

    Pili-Moss, D. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker), Blume, C. (Speaker), Middelanis, L. (Speaker) & Meurers, D. (Speaker)

    14.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Projektabschlusspräsentation

    Bielski-Wüsthoff, P. (Speaker), Karber, A. (Coauthor), Schmidt, T. (Coauthor), Süßenbach, J. (Coauthor), Beckmann, T. (Coauthor) & Padberg-Gehle, K. (Coauthor)

    11.10.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  16. The Roughness of the Voice – Neuronal Networks, Failure Aesthetics and Musical AI

    Claußen, J. T. (Speaker)

    09.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Going Green Education for Sustainability (Fremdsprachentag Berlin-Brandenburg)

    Schmidt, T. (Speaker)

    08.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Wie können Lehrkräfte bzw. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung eine sozioökonomische Berufsbildung ermöglichen?

    Hantke, H. (Speaker)

    06.10.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  19. Reflexion in der Lehrkräftebildung

    Bielski-Wüsthoff, P. (Speaker) & Karber, A. (Coauthor)

    05.10.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  20. Transnationales und transdisziplinäres Symposium „Reflective Trust Research Practice“

    Kakar, H. (Participant)

    05.10.202207.10.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  21. Kongress - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Alberth, L. (Organiser) & Osrecki , F. (Organiser)

    29.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  22. Posterpräsentation: Dialogorientierte Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker) & Schiemann, S. (Speaker)

    29.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  23. School of Education (Organisational unit)

    Paesche, M. (Member)

    29.09.2022 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  24. Surrogates

    Fiduccia, J. (Organiser) & Troeller, J. (Organiser)

    29.09.202201.10.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  25. 4. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung

    Kakar, H. (Participant)

    28.09.202230.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  26. Kongress - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    Alberth, L. (Organiser), Barwick, C. (Organiser) & Eisewicht, P. (Organiser)

    28.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  27. Leitung der Postersektion der GAL 2022

    Wendt, C. (Reviewer) & Stövesand, B. (Reviewer)

    28.09.2022

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  28. Mediale Praktiken und Repräsentation der Arbeit in formalen Bildungskontexten

    Claußen, J. T. (Speaker), Przybylka, N. (Speaker), Weich, A. (Speaker) & Trupp, J. (Speaker)

    28.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  29. Data-based analysis of Lagrangian transport

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    27.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  30. Weder Werden noch Normtransfer. Für eine kindheitssoziologische Theorie von Sozialisation und sozialer Reproduktion

    Alberth, L. (Speaker)

    27.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  31. Radikale Mehrdeutigkeit und „Wahnsinn“ um 1850. Adalbert Stifters Hiob-Novelle „Abdias“.

    Gann, T. (Speaker)

    26.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  32. SON 2020+2: International Workshop on Dynamics, Optimization, and Computation

    Flaßkamp, K. (Organiser), Froyland, G. (Organiser), Gerlach, R. (Organiser), Junge, O. (Organiser), Klus, S. (Organiser), Ober-Blöbaum, S. (Organiser), Padberg-Gehle, K. (Organiser), Peitz, S. (Organiser), Preis, R. (Organiser), Schütze, O. (Organiser), Sertl, S. (Organiser) & Thiere, B. (Organiser)

    26.09.202230.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  33. Worhshop - Digitaloffensiv: Digitaler Musik- und Kunstschulunterricht in Brandenbrug

    Claußen, J. T. (Speaker)

    26.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  34. Going Green Education for Sustainability (Fremdsprachentag Mecklenburg-Vorpommern)

    Schmidt, T. (Speaker)

    24.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  35. Note-taking while Working on Mathematical Modelling Tasks

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    24.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  36. “Endlich mal wieder was für‘s Auge!” Kritische Reflektionen einer Ethnografin im Männer-Fußball.

    Wolfers-Pommerenke, S. (Speaker)

    23.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  37. 25th Anniversary Conference of the Centre for Irish-German Studies - 2022

    O'Sullivan, E. (Participant)

    22.09.202223.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  38. Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen

    Tafner, G. (Speaker), Hantke, H. (Oral presentation), Heiss, M. (Speaker), Loewer, K. (Speaker) & Ottliczky, J. (Speaker)

    22.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  39. Musizierenanleiten im adaptiven Klassenmusizierunterricht. Struktur professioneller Kompetenz von Musiklehramtsstudierenden

    Verbücheln, E.-M. (presenter)

    22.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  40. Posterpräsentation: 'Da muss man viel taktischer spielen' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker) & Schiemann, S. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  41. Posterpräsentation: Geschlechterrollen und Körperkontakt im inklusiven Handball

    Greve, S. (Speaker) & Schneider, L. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  42. Posterpräsentation: Universelle Wettkampfentwicklung im Unified Sports® in den Sportarten Handball, Basketball und Floorball bei Special Olympics Deutschland

    Greve, S. (Speaker), Kiuppis, F. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  43. Vortrag: Einfluss eines sechswöchigen Vermittlungskonzepts zum Rollstuhlbasketball auf die sportartspezifische Leistungsfähigkeit

    Schiemann, S. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  44. Vortrag: Fußballspielen in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  45. Vortrag: Interkulturelle Lernanlässe im internationalen Freiwilligendienst im Sport am Beispiel von Play Handball ZA"

    Storek, D. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    22.09.202224.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  46. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Wendt, C. (Speaker) & Neumann, A. (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  47. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Besser, M. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker), Renftel, K. (Speaker) & Töllner, F. (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  48. Tagung - Jahrestagung des Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)

    Horst de Cuestas, K. (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Activities

  1. Berufungskommission JP Literatur und Theorie (W1) Leuphana Universität (Veranstaltung)
  2. Unrechtserfahrung und geschichtliche Erinnerung im Exilwerk Ernst Cassirers
  3. Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung sozialpädagogischer Bildungswege durch digitale Lehr-Lern-Formen
  4. Fachverband für Kulturmanagementforschung e.V. (Externe Organisation)
  5. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  6. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. (Externe Organisation)
  7. Zeit verlieren, um Zeit zu gewinnen? Leben und lernen im Ganztag und das kindliche Recht auf die Gegenwart
  8. Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft
  9. KunstFestSpiele Herrenhausen
  10. Corporate Volunteering – betriebliches Freiwilligenengagement: Umsetzung und Wirkung laut Wissenschaft und Praxis
  11. Mathematikdidaktische Fachsprache von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungen zu kompetenzorientierten Aufgaben
  12. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz
  13. MA Seminar "Muss Theater sein? Zur Funktion und Organisation von Kultur im 21. Jahrhundert" 2007
  14. 4th International Cycling Safety Conference – ICSC 2015
  15. Im Wechselspiel der Sinne - Sound als Gestaltungsmaterial im Grenzbereich zwischen Bildender Kunst und Musik.
  16. Kölner Wisschenschaftsverlag (Herausgeber (Verlag))
  17. Die Videoplattform "Multiview" als Lerngelegenheit für Studierende zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Unterrichtssituationen aus 11 Perspektiven

Publications

  1. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  2. Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe
  3. Beating thy neighbor
  4. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  5. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  6. Exports and productivity in the German business services sector
  7. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  8. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  9. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  10. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  11. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  12. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  13. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  14. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  15. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  16. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  17. en plein air
  18. Convergence or mediation?
  19. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  20. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  21. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  22. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  23. The Changing Role of Business in Global Society
  24. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  25. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  26. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  27. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  28. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären