Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2161 - 2180 out of 4,194Page size: 20
  1. 2017
  2. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung.

    Kleinknecht, M. (Oral presentation)

    02.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Müller, K. (Organiser)

    02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  4. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Müller, K. (Speaker)

    02.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  5. Internationale Freiwilligeneinsätze: empirisch belegte Wirkungen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity

    Fischer-Schöneborn, S. (Speaker)

    27.01.2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. Educating Future Change Agens - Higher Education as a Motor for the Sustainability Transformation

    Barth, M. (Speaker)

    24.01.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Messung von Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“: Seminarevaluation des Projekts ProfaLe

    Ehmke, T. (Oral presentation)

    20.01.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Trajectory-based study of coherence in flows

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    18.01.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Coherent sets in nonautonomous dynamics

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    10.01.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Wann, warum und wie effektiv wird um Nachhaltigkeit verhandelt?: Eine psychologische Perspektive

    Schuster, C. (Lecturer)

    10.01.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Medical Teacher (Journal)

    Tolks, D. (Editorial Board)

    01.01.2017 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  12. Schneider Verlag Hohengehren (Publisher)

    Fischer, A. (Editor)

    01.2017

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  13. 4. Akademietag der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

    Fischer, N. (presenter)

    2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  14. Acta Psychologica (Journal)

    Majer, J. M. (Reviewer)

    2017

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  15. Adaptive teacher speech: An investigation of student directed speech from primary to secondary school

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  16. Applied Linguistics Research Journal (Journal)

    Barron, A. (Editorial Board)

    2017 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  17. Applied Pragmatics (Journal)

    Barron, A. (Editor)

    2017 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  18. Association of Applied Mathematics and Mechanics e.V. (External organisation)

    Padberg-Gehle, K. (Member)

    2017 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ohse

Publications

  1. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  2. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  3. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  4. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  5. Spielwelt
  6. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  7. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  8. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  9. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  11. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  12. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  13. Energiewende Erst reden, dann roden!
  14. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  15. Diagnosen der Moderne
  16. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  17. Zukunftslabor Produktion
  18. Die Evaluation von Mündlichkeit
  19. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  20. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  21. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  22. Parlamentarismus
  23. The tyranny of coarse scales in sustainability science and policy
  24. Kulturpolitik und Digitalität
  25. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  26. Bildungskooperation international
  27. Verantwortung für historisches Unrecht
  28. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  29. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  30. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland