Konferenz 2017: Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Thekla De Carvalho Rodrigues - Participant

Rasante gesellschaftliche Pluralisierungsprozesse, etwa durch Globalisierung und Migration, rücken Diversity stärker denn je in den Fokus der Forschung. Dabei fokussiert der Diskurs um Diversität Fragen eines angemessenen politischen, rechtlichen, ökonomischen und pädagogischen Umgangs mit gesellschaftlicher Vielfalt. Diversity wird hier auch als Ergebnis sozialer Konstruktionsprozesse betrachtet, in denen Unterschiede durch Praktiken des „doing difference“ erst hervorgebracht und reproduziert werden. Bedeutsam ist zudem eine machtkritische Analyse, das heißt die Untersuchung der Bezugnahme auf die „Anderen“ im Kontext von Macht- und Dominanzverhältnissen. In den Blick genommen werden gesellschaftliche Normalitätsvorstellungen, Repräsentationspolitiken, Diskriminierungsmechanismen und Ungleichheitsstrukturen. Die Konferenz zielt darauf, Wege, Umwege und Irrwege zu mehr Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität auszuloten. Sie knüpft an aktuelle Diskurse über Bildungs(un)gleichheit in der Migrationsgesellschaft an und diskutiert anhand von neuerer Forschung unterschiedliche empirische Zugänge und Handlungsfelder.
Die Konferenz richtet sich an Akteur_innen aus Wissenschaft (insbesondere an Nachwuchswissenschaftler_innen), Bildungspolitik und pädagogischer Praxis sowie an eine interessierte Öffentlichkeit.

Teilnahme an Posterausstellung mit einem Poster zum Thema " Transkulturelle Lehre in nationalen Bildungsräumen: Studierende in Lüneburg". Präsentation des Posters im Forum II: Transnationale und translinguale Bildungsräume.
31.03.2017
Konferenz 2017: Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität

Event

Konferenz 2017: Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität: Diskurse, empirische Zugänge und Handlungsfelder

31.03.1731.03.17

Hildesheim, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Publications

  1. The positive effect of plant diversity on soil carbon depends on climate
  2. Public Value Inside:
  3. Bureaucracy, tax system, and economic performance
  4. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  5. "Hollerith" Feathered Crystal
  6. Sustainable Development Funds
  7. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  8. The Place of Marx in Reiner Schürmann’s Work
  9. Tourismuswissenschaft
  10. Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
  11. Mit dem Vietcong rechnen
  12. Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen
  13. Impulse für das Management von Nachhaltigkeitsfonds
  14. L’espace, un nouveau champ pour la soft law
  15. Verzetteln
  16. Managers’ incentives and disincentives to engage with integrated reporting or why managers might not adopt integrated reporting
  17. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing
  18. Colour and Organization Studies
  19. Sustainability Balanced Scorecard
  20. Fragenbox Mathematik
  21. Artistic exchanges across Afro-Eurasia
  22. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  23. Führt der Einsatz externer Berater zur Überimplementierung innovativer Steuerungsinstrumente?
  24. Educating sustainability change agents by design
  25. "Gute Kinder schlechter Eltern"
  26. Contradictions in German Penal Practices
  27. Mechanics of change
  28. Political persecution in Syria and Eritrea: The use of country knowledge by German courts
  29. Die Gruppe in der Gruppe
  30. e-learning für das Fach Statistik
  31. The Business Case for Corporate Social Responsibility
  32. Lee Daniels' The Butler
  33. Der Westberliner "underground"