School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
LAGEN (Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen) (External organisation)
Althans, B. (Member)
2013 → …Activity: Membership › Academic networks or partnerships › Research
L1 Educational Studies in Language and Literature (Journal)
Schmitz, A. (Reviewer)
2018 → …Activity: Publication peer-review and editorial work › Peer review of publicationen › Research
Kunstvermittlung zwischen Kompetenz, Performanz und Resonanz
Hallmann, K. (Keynote Speaker)
14.11.2020Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Kunstpädagogik und Kunstvermittlung - Vom Eigensinn des Künstlerischen und der Bildung im Ästhetischen
Hallmann, K. (Speaker)
19.12.2018Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Künstliche Intelligenz und Fremdsprachenlernen (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Schmidt, T. (Speaker)
09.07.2019Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Künstliche Intelligenz und DaF/DaZ-Lehren und Lernen: Wo stehen wir und wohin geht der Weg? (IDT 2022)
Schmidt, T. (Panel participant)
16.08.2022Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Künstliche Intelligenz trifft Fremdsprachenlernen und -lehren - Disruptive Technologien als Chance und Herausforderung
Schmidt, T. (Speaker)
10.11.2022Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Künstliche Intelligenz, Transhumanismus & Digitale Evolution
Damberger, T. (Speaker)
10.10.2019Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Transfer
Künstliche Intelligenz mit OER in die Hochschullehre bringen: KI-Lehre für alle mit offenen Bildungsmaterialien
Rampelt, F. (Speaker), Ruppert, R. (Speaker), Schleiss, J. (Speaker), Mah, D.-K. (Speaker), Bata, K. (Speaker) & Egloffstein, M. (Speaker)
14.11.2024 → 15.11.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Künstliche Intelligenz in didaktische Konzepte integrieren
Mah, D.-K. (Speaker)
08.09.2022Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Education