Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1041 - 1050 out of 4,044Page size: 10
  1. Efficacy of web-based treatment of major depressive disorder: results from a rater blind randomized controlled trial

    Ebert, D. D. (Speaker), Sieland, B. (Speaker), Berking, M. (Speaker), Lehr, D. (Speaker), Boß, L. (Speaker), Reins, J. A. (Speaker), Cuijpers, P. (Speaker), Buntrock, C. (Speaker) & Riper, H. (Speaker)

    04.11.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. EFL Student Teachers as Game Developers – Processes, Products and Skills

    Schmidt, T. (Speaker)

    23.01.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Ehrenamtliches Mitglied in der Kommission "Gütesiegel -Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/-Väter"

    Karber, A. (Reviewer)

    09.201001.2012

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantEducation

  4. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung.

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    03.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Eigentum und Eigentümlichkeiten: Die Ökonomisierung des "Ich" nach Rousseau

    Dietrich, C. (Lecturer)

    10.10.201312.10.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. EILe: Evaluation der Implementation von Konzepten zur Leseförderung in der Sekundarstufe I. Erste Ergebnisse

    Schmitz, A. (presenter), Jost, J. (Coauthor), Karstens, F. (presenter), Meudt, S.-I. (Coauthor), Zeuch, N. (Coauthor) & Souvignier, E. (Coauthor)

    2017

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  7. Ein Bildungsbegriff für die frühe Kindheit?: Chancen und Aufgaben für die Theoriearbeit

    Dietrich, C. (Lecturer)

    16.11.201217.11.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie

    Hantke, H. (Speaker) & Tafner, G. (Speaker)

    14.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch