Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3521 - 3540 out of 3,893Page size: 20
  1. 2022
  2. Exkursion nach Oppeln, Ratibor, Brieg, Breslau, Schweidnitz, Kreisau und Riesengebirge

    Thomas Kück (Organiser)

    18.07.202224.07.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Künstliche Intelligenz und DaF/DaZ-Lehren und Lernen: Wo stehen wir und wohin geht der Weg? (IDT 2022)

    Torben Schmidt (Panel participant)

    16.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Enhancing EFL classroom instruction via an ICALL platform: effects on language development and transfer to tasks (EUROCALL)

    Diana Pili-Moss (Speaker), Torben Schmidt (Speaker), Carolyn Blume (Speaker), Lisa Middelanis (Speaker) & Detmar Meurers (Speaker)

    18.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Strengthening Form-Focused Practice in Task-Based Language Teaching Through Intelligent CALL (EUROCALL)

    Torben Schmidt (Speaker), Carolyn Blume (Speaker), Detmar Meurers (Speaker), Lisa Middelanis (Speaker) & Diana Pili-Moss (Speaker)

    18.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW - 2022

    Ellen Kollender (Speaker)

    25.08.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Keine Macht dem Rassismus! Für eine rassismuskritische Schule in der Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Speaker)

    25.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Didaktische Grundlegung einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildung

    Jan Pranger (Speaker), Claudia Müller (Speaker) & Jens Reißland (Speaker)

    29.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Kindliches Erleben beim Arbeiten mit Karten im Realraum – Anlagen & Befunde erster phänomenografischer Studien

    Cathleen Heil (Speaker)

    30.08.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 4. interuniversitärer Forschungsworkshop für Promovierende im Bereich Kinder- und Jugendliteraturforschung

    Emer O'Sullivan (Organiser)

    31.08.2022

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  11. Individuelle Herangehensweisen bei der Bearbeitung kartenbasierter Orientierungsaufgaben im Realraum

    Hannah Arendt (presenter), Cathleen Heil (Coauthor) & Silke Ruwisch (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Nutzungsmöglichkeiten von Math Trails für die fachdidaktische Forschung – Ansatzpunkte und Herausforderungen

    Inken Köhler (presenter), Cathleen Heil (Coauthor) & Silke Ruwisch (Coauthor)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  13. The Relationship between Theory and Practice in Vocational Education - Design Elements from the Perspective of Teachers

    Anke Karber (Speaker) & Anna Bobe (Speaker)

    01.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Lisa-Marie Wienecke (Speaker)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Alina Knabbe (Speaker), Dominik Leiss (Coauthor) & Timo Ehmke (Coauthor)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Rassismus, Sexismus, Klassismus… − (k)ein Problem der naturwissenschaftlichen Fachdidaktik?

    Sybille Katrin Hüfner (Speaker)

    07.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research