Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Standard

Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. / Höhne, Steffen; Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid.
Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. Hrsg. / Sigrid Bekmeier-Feuerhahn; Karen van den Berg; Steffen Höhne; Rolf Keller; Birgit Mandel; Martin Tröndle; Tasos Zembylas. 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, 2012. S. 11-12 (Jahrbuch für Kulturmanagement; Nr. 4.2012).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Harvard

Höhne, S & Bekmeier-Feuerhahn, S 2012, Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. in S Bekmeier-Feuerhahn, K van den Berg, SH, RK, B Mandel, M Tröndle & T Zembylas (Hrsg.), Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. 1. Aufl., Jahrbuch für Kulturmanagement, Nr. 4.2012, transcript Verlag, Bielefeld, S. 11-12. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839422854.intro

APA

Höhne, S., & Bekmeier-Feuerhahn, S. (2012). Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. In S. Bekmeier-Feuerhahn, K. van den Berg, S. H., R. K., B. Mandel, M. Tröndle, & T. Zembylas (Hrsg.), Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 (1. Aufl., S. 11-12). (Jahrbuch für Kulturmanagement; Nr. 4.2012). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839422854.intro

Vancouver

Höhne S, Bekmeier-Feuerhahn S. Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. in Bekmeier-Feuerhahn S, van den Berg K, SH, RK, Mandel B, Tröndle M, Zembylas T, Hrsg., Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. 1. Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 2012. S. 11-12. (Jahrbuch für Kulturmanagement; 4.2012). doi: 10.14361/transcript.9783839422854.intro

Bibtex

@inbook{55542f125dd54050a7900bd06f51a943,
title = "Zur Einf{\"u}hrung in das Jahrbuch f{\"u}r Kulturmanagement 2012",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation, Kulturmanagement, Kulturnutzerforschung",
author = "Steffen H{\"o}hne and Sigrid Bekmeier-Feuerhahn",
year = "2012",
doi = "10.14361/transcript.9783839422854.intro",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-2285-0",
series = "Jahrbuch f{\"u}r Kulturmanagement",
publisher = "transcript Verlag",
number = "4.2012",
pages = "11--12",
editor = "Bekmeier-Feuerhahn, {Sigrid } and {van den Berg}, Karen and {Steffen H{\"o}hne} and {Rolf Keller} and Mandel, {Birgit } and Martin Tr{\"o}ndle and Zembylas, {Tasos }",
booktitle = "Zukunft Publikum",
address = "Deutschland",
edition = "1.",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2012

AU - Höhne, Steffen

AU - Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

KW - Kulturmanagement

KW - Kulturnutzerforschung

UR - http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2285-0/zukunft-publikum

U2 - 10.14361/transcript.9783839422854.intro

DO - 10.14361/transcript.9783839422854.intro

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8376-2285-0

T3 - Jahrbuch für Kulturmanagement

SP - 11

EP - 12

BT - Zukunft Publikum

A2 - Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid

A2 - van den Berg, Karen

A2 - , Steffen Höhne

A2 - , Rolf Keller

A2 - Mandel, Birgit

A2 - Tröndle, Martin

A2 - Zembylas, Tasos

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  2. Student Crowd Research
  3. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  4. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  5. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  6. Familie und Familialität
  7. Bildung im Zeichen der globalen Konsumherausforderung
  8. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  9. Rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Schiffsabwasser
  10. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  11. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  12. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  13. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  14. Einleitung
  15. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  16. Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
  17. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
  18. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  19. Differenzielle Benotungen von Mädchen und Jungen?
  20. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  21. Judenbilder und "Literarischer Antisemitismus"
  22. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  23. Atmogene Stickstoffeinträge als Ursache für Artenwandel und Artenschwund
  24. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  25. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz