Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor. / Merkert, Alexandra; Lohse-Bossenz, Hendrik; Neuber, Katharina et al.
in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jahrgang 26, Nr. 5, 10.2023, S. 1259-1280.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{f28a65e1f4934a499f8fe865a9964613,
title = "Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor",
abstract = "Die Reflexion von Unterrichtsvideos hat sich als wichtiges Instrument zur Verbindung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium etabliert. Videos erm{\"o}glichen es, Unterrichtssituationen theoriebasiert zu analysieren, d. h. Lehrhandlungen und deren Folgen zu beschreiben, zu interpretieren und ggf. Handlungsalternativen zu entwickeln. Sie erlauben eine Art stellvertretende Erfahrung, die einer anschlie{\ss}enden Reflexion zug{\"a}nglich ist. Neben den genannten analytischen mentalen Prozessen verlangt Unterrichtsreflexion auch, dass die stellvertretenden Erfahrungen bzw. die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die eigene Person bezogen werden. Dieser Selbstbezug kann als ein wichtiger Bestandteil des Reflexionsprozesses betrachtet werden. N{\"a}her zu erforschen gilt es, welche Dimensionen hinsichtlich des Selbstbezugs unterschieden werden k{\"o}nnen und inwiefern es Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums gelingt, diesen vertieft herzustellen. Analysiert wurden dazu die qualitativen Daten von 133 Lehramtsstudierenden im Bachelor. Klassifiziert und empirisch besetzt werden konnten f{\"u}nf Dimensionen des Selbstbezugs (1. Kompetenzen, 2. Passung und Identifikation, 3. Werte und {\"U}berzeugungen, 4. pers{\"o}nlicher Lerneffekt und 5. Emotionen). Diese sind potenziell f{\"u}r Erweiterungen offen. Betrachtet wurde au{\ss}erdem die Tiefe der Selbstbez{\"u}ge. Im Rahmen von Korrelationsanalysen wurde dar{\"u}ber hinaus ihr Zusammenhang mit dem situationalen Interesse sowie der Motivation, einen Selbstbezug herzustellen, untersucht. Erwartungsgem{\"a}{\ss} verfassten situational st{\"a}rker interessierte und zur Herstellung eines Selbstbezugs motivierte Studierende tendenziell umfangreichere Selbstbez{\"u}ge. Die Mehrheit fokussierte sich jedoch auf eine Dimension. Es gelang allerdings nicht allen Studierenden, einen Selbstbezug herzustellen. Das entwickelte Analyseschema steht auch zuk{\"u}nftigen Forschungsprojekten zur Verf{\"u}gung und ist auf Basis des Interraterverfahrens als hinreichend intersubjektiv nachvollziehbar zu bezeichnen. Die klassifizierten Dimensionen k{\"o}nnen dar{\"u}ber hinaus als Anregung f{\"u}r die Reflexion von (videographierten) Unterrichtssituationen in Studium und Weiterbildung genutzt werden.",
keywords = "Professionalisation of teachers, Reflection, Self-reference, Video-based promotion of professional skills, Erziehungswissenschaften",
author = "Alexandra Merkert and Hendrik Lohse-Bossenz and Katharina Neuber and Gerlinde Lenske",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2023, The Author(s).",
year = "2023",
month = oct,
doi = "10.1007/s11618-023-01178-4",
language = "Deutsch",
volume = "26",
pages = "1259--1280",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft",
issn = "1434-663X",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

AU - Merkert, Alexandra

AU - Lohse-Bossenz, Hendrik

AU - Neuber, Katharina

AU - Lenske, Gerlinde

N1 - Publisher Copyright: © 2023, The Author(s).

PY - 2023/10

Y1 - 2023/10

N2 - Die Reflexion von Unterrichtsvideos hat sich als wichtiges Instrument zur Verbindung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium etabliert. Videos ermöglichen es, Unterrichtssituationen theoriebasiert zu analysieren, d. h. Lehrhandlungen und deren Folgen zu beschreiben, zu interpretieren und ggf. Handlungsalternativen zu entwickeln. Sie erlauben eine Art stellvertretende Erfahrung, die einer anschließenden Reflexion zugänglich ist. Neben den genannten analytischen mentalen Prozessen verlangt Unterrichtsreflexion auch, dass die stellvertretenden Erfahrungen bzw. die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die eigene Person bezogen werden. Dieser Selbstbezug kann als ein wichtiger Bestandteil des Reflexionsprozesses betrachtet werden. Näher zu erforschen gilt es, welche Dimensionen hinsichtlich des Selbstbezugs unterschieden werden können und inwiefern es Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums gelingt, diesen vertieft herzustellen. Analysiert wurden dazu die qualitativen Daten von 133 Lehramtsstudierenden im Bachelor. Klassifiziert und empirisch besetzt werden konnten fünf Dimensionen des Selbstbezugs (1. Kompetenzen, 2. Passung und Identifikation, 3. Werte und Überzeugungen, 4. persönlicher Lerneffekt und 5. Emotionen). Diese sind potenziell für Erweiterungen offen. Betrachtet wurde außerdem die Tiefe der Selbstbezüge. Im Rahmen von Korrelationsanalysen wurde darüber hinaus ihr Zusammenhang mit dem situationalen Interesse sowie der Motivation, einen Selbstbezug herzustellen, untersucht. Erwartungsgemäß verfassten situational stärker interessierte und zur Herstellung eines Selbstbezugs motivierte Studierende tendenziell umfangreichere Selbstbezüge. Die Mehrheit fokussierte sich jedoch auf eine Dimension. Es gelang allerdings nicht allen Studierenden, einen Selbstbezug herzustellen. Das entwickelte Analyseschema steht auch zukünftigen Forschungsprojekten zur Verfügung und ist auf Basis des Interraterverfahrens als hinreichend intersubjektiv nachvollziehbar zu bezeichnen. Die klassifizierten Dimensionen können darüber hinaus als Anregung für die Reflexion von (videographierten) Unterrichtssituationen in Studium und Weiterbildung genutzt werden.

AB - Die Reflexion von Unterrichtsvideos hat sich als wichtiges Instrument zur Verbindung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium etabliert. Videos ermöglichen es, Unterrichtssituationen theoriebasiert zu analysieren, d. h. Lehrhandlungen und deren Folgen zu beschreiben, zu interpretieren und ggf. Handlungsalternativen zu entwickeln. Sie erlauben eine Art stellvertretende Erfahrung, die einer anschließenden Reflexion zugänglich ist. Neben den genannten analytischen mentalen Prozessen verlangt Unterrichtsreflexion auch, dass die stellvertretenden Erfahrungen bzw. die daraus gewonnenen Erkenntnisse auf die eigene Person bezogen werden. Dieser Selbstbezug kann als ein wichtiger Bestandteil des Reflexionsprozesses betrachtet werden. Näher zu erforschen gilt es, welche Dimensionen hinsichtlich des Selbstbezugs unterschieden werden können und inwiefern es Lehramtsstudierenden bereits zu Beginn ihres Studiums gelingt, diesen vertieft herzustellen. Analysiert wurden dazu die qualitativen Daten von 133 Lehramtsstudierenden im Bachelor. Klassifiziert und empirisch besetzt werden konnten fünf Dimensionen des Selbstbezugs (1. Kompetenzen, 2. Passung und Identifikation, 3. Werte und Überzeugungen, 4. persönlicher Lerneffekt und 5. Emotionen). Diese sind potenziell für Erweiterungen offen. Betrachtet wurde außerdem die Tiefe der Selbstbezüge. Im Rahmen von Korrelationsanalysen wurde darüber hinaus ihr Zusammenhang mit dem situationalen Interesse sowie der Motivation, einen Selbstbezug herzustellen, untersucht. Erwartungsgemäß verfassten situational stärker interessierte und zur Herstellung eines Selbstbezugs motivierte Studierende tendenziell umfangreichere Selbstbezüge. Die Mehrheit fokussierte sich jedoch auf eine Dimension. Es gelang allerdings nicht allen Studierenden, einen Selbstbezug herzustellen. Das entwickelte Analyseschema steht auch zukünftigen Forschungsprojekten zur Verfügung und ist auf Basis des Interraterverfahrens als hinreichend intersubjektiv nachvollziehbar zu bezeichnen. Die klassifizierten Dimensionen können darüber hinaus als Anregung für die Reflexion von (videographierten) Unterrichtssituationen in Studium und Weiterbildung genutzt werden.

KW - Professionalisation of teachers

KW - Reflection

KW - Self-reference

KW - Video-based promotion of professional skills

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85171259797&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1007/s11618-023-01178-4

DO - 10.1007/s11618-023-01178-4

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 26

SP - 1259

EP - 1280

JO - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

JF - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

SN - 1434-663X

IS - 5

ER -

DOI