Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Studium fundamentale an der Universität St. Gallen: Das Kontextstudium als tragende Säule der neukonzipierten Lehre

    Spoun, S., 2002, Neues Handbuch für Hochschullehre : J 2.3 Studiengangsentwicklung. Berlin: Verlag Dr. Josef Raabe, S. 1-24 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    The New Media: Chances and Challanges for Suppliers of Economic Education

    Spoun, S. & Hauser, H., 1999, The Transfer of Economic Knowledge. Mohr, E. (Hrsg.). London: Edward Elgar Publishing, S. 151-162 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Von der Handelshochschule zu einem internationalen Wissenschaftszentrum

    Spoun, S., 1998, Universität und Praxis: Tendenzen und Perspektiven wissenschaftlicher Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Universität St. Gallen zum 100-Jahr-Jubiläum. Spoun, S., Müller-Möhl, E. & Jann, R. (Hrsg.). Zürich: Neue Zürcher Zeitung Buchverlag, S. 569-587 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Einleitung: Universität und Praxis

    Spoun, S., Müller-Möhl, E. & Jann, R., 1998, Universität und Praxis: Tendenzen und Perspektiven wissenschaftler Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Universität St. Gallen zum 100-Jahr-Jubiläum. Spoun, S. (Hrsg.). Zürich: Neue Zürcher Zeitung Buchverlag, S. 31-45 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr? Erfahrungen und Ergebnisse der Universität St. Gallen, Schweiz

    Spoun, S., 2008, Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Praxisbeispiele und Innovationen in Institutionen. Benz, W. & Kohler, J. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band E 9.1. S. 1-26 26 S. (Handbuch Qualität in Studium und Lehre - Loseblattsammlung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität: Erste Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg

    Reuther, H. & Spoun, S., 2009, in: Das Hochschulwesen. 57, 3, S. 89-97 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Universität und Praxis: Tendenzen und Perspektiven wissenschaftlicher Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Universität St. Gallen zum 100-Jahr-Jubiläum

    Spoun, S. (Herausgeber*in), Müller-Möhl, E. (Herausgeber*in) & Jann, R. (Herausgeber*in), 1998, Zürich: Neue Zürcher Zeitung Buchverlag. 657 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln: Kernkompetenzen erkennen und fördern

    Eberle, T. S. (Herausgeber*in) & Spoun, S. (Herausgeber*in), 2012, Zürich: Versus Verlag. 350 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten

    Spoun, S. & Seyfarth, F. C., 2008, Wettlauf ums Wissen: Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter der Wissensrevolution. Schütte, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Berlin University Press, S. 203-213 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Diversität als Chance: Geisteswissenschaften an deutschen Universitäten zwischen Regionalkultur und Internationalisierung

    Seyfarth, F. C. & Spoun, S., 2010, Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache: Intercultural German Studies. Schwier, G. (Hrsg.). München: Iudicium-Verlag, S. 81-95 15 S. (Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vorhang auf !
  2. Notting Hill Gate 1
  3. Castability of magnesium alloys
  4. Kosten-Nutzen-Analyse
  5. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  6. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  7. Studying gay and straight males' implict gender attitudes to understand previously found gender differences in implicit in-group bias
  8. Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen
  9. Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung
  10. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  11. Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
  12. Rezenssion zu "Heino Apel, Susanne Kraft (Hrsg.): Online lehren. Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2003, 276 Seiten"
  13. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  14. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  15. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  16. Film ab beim Sprungwurf
  17. Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001
  18. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  19. Russian Energy and Climate Policy Remains Inconsistent: Challenges for the EU
  20. Responses to "art, Society/Text
  21. Research Gains
  22. Wertorientiertes Controlling
  23. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  24. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  25. Naturschutz in Deutschland
  26. Recht und Nachhaltigkeit