Research Gains: Benefits of Closer Links Between I/O Psychology and Entrepreneurship

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

This is an unusual book. It is a cooperative endeavor of authors from the areas of entrepreneurship and industrial and organizational psychology (in short, I/O psychology)—to our knowledge, it is the only book of this kind. Amajor goal of this book is the promoting of closer ties between the fields of I/O psychology and entrepreneurship. The basic rationale behind this goal can be stated succinctly: Increased cooperation between the two fields can be highly beneficial to both. In particular, we believe that the findings, methods, principles, and theories of I/O psychology can assist entrepreneurship in answering several of its most basic questions. Conversely, we suggest that the field of entrepreneurship, with its focus on new ventures, can provide I/O psychology with a novel and potentially valuable arena for testing and extending its findings and theories, most of which have been developed in the context of large, mature organizations.
OriginalspracheEnglisch
TitelThe Psychology of Entrepreneurship
HerausgeberJ. Robert Baum, Michael Frese, Robert A. Baron
Anzahl der Seiten27
ErscheinungsortMahwah
VerlagLawrence Erlbaum Associates
Erscheinungsdatum2007
Auflage1.
Seiten347-373
ISBN (Print)0-8058-5062-7, 9780805850628
ISBN (elektronisch)9781317613794
PublikationsstatusErschienen - 2007
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  2. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  3. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  4. Praising the leader
  5. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  6. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  7. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  8. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  9. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  10. Mit Wut ans Bild
  11. Raiffeisen Banks
  12. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  13. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  16. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  17. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  18. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  19. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  20. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  21. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  22. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  23. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  24. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  25. Self-initiated expatriates and their career success