Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Mit der Verabschiedung der EG-Richtlinie «über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung» ist ein neues marktwirtschaftliches Instrument des Umweltschutzes geschaffen worden (EG-Umweltmanagement- und Öko-Audit-System, bzw. EMAS: Environmental Management and Audit System). Neu ist insbesondere, dass der Regulierungsansatz sein Augenmerk auf betriebswirtschaftliche Methoden des Umweltmanagements richtet. Nachfolgend werden aktuelle, mit der EG-Richtlinie kompatible Instrumente und Methoden des betrieblichen Umweltmanagements diskutiert. Dabei wird der Standpunkt eingenommen, dass Umweltmanagementsysteme der spezifischen betrieblichen Situation anzupassen sind und in ihrer Ausgestaltung nicht vom Staat normiert werden sollten.
Original languageGerman
JournalDie Unternehmung
Volume48
Issue number2
Pages (from-to)117-131
Number of pages15
ISSN0042-059X
Publication statusPublished - 1994

Links

Recently viewed

Researchers

  1. Kurt Czerwenka

Publications

  1. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  2. Flusslandschaft Elbe zwischen Hitzacker und Gartow
  3. Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland
  4. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  5. Gesellschaftliche Herausforderung und theologische Bestimmung: Kirche zwischen Institutionalisierung und Pluralismus
  6. Das heterarchische Unternehmen: ein flexibles Organisationsmodell
  7. Standardisierung und Konsum
  8. Messeerfolgskontrolle im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
  9. Giovan Battista Della Porta's construction of pneumatic phenomena and his use of recipes as heuristic tools
  10. Der Homo alpinus
  11. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  12. Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
  13. Zur Aktualität der Rhythmusbewegung im 21. Jahrhundert
  14. Unobserved Firm Heterogeneity and the Size-Exports Nexus
  15. Kultursoziologie in Großbritannien
  16. Die Ambivalenz der Religionskritik nach Horkheimer
  17. Einführung in den Sammelband – „Studentische Forschung im Praxissemester“
  18. Concluding remarks: Meet the future—with International Business Administration and Entrepreneurship
  19. Granular media-based tube press hardening
  20. El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales
  21. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  22. §25 Klärgas
  23. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  24. Die Losgelassenheit des Reiters