Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Authors

Durch Internationalisierung, Globalisierung von Wirtschaft, Politik und Kultur sowie durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integration von Geflüchteten sind territorialer sowie individueller Multilingualismus Normalität geworden. Die internationale Tertiärsprachenforschung hat verschiedene individuelle sowie institutionelle Erfolgs- und Risikofaktoren identifiziert, die sich auf die Mehrsprachigkeit des Individuums auswirken und den Erwerb weiterer Fremdsprachen beeinflussen. Der Fokus wurde dabei allerdings bisher zu wenig auf eine subjektorientierte Akteursperspektive gelegt. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor, in dem 26 mehrsprachige Lernende (14-18 Jahre) sowie acht Englischlehrkräfte einer Gesamtschule interviewt wurden. Diskutiert werden Ergebnisse zu den Überzeugungen und Einstellungen der Lernenden bezüglich der Einflüsse ihrer Erst- und Zweitsprachen auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch, Aussagen zur Nutzung sprachlicher Ressourcen und Strategien sowie insgesamt bzgl. der wahrgenommenen Potenziale ihrer Mehrsprachigkeit für das Erlernen von Fremdsprachen. Im letzten Teil des Beitrags werden Ergebnisse der Interviews mit Lehrkräften vorgestellt und Empfehlungen für das Unterrichten in mehrsprachigen Klassenzimmern formuliert.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftZeitschrift für Fremdsprachenforschung
Jahrgang28
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)29-52
Anzahl der Seiten24
ISSN0939-7299
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Adaptive capacity and learning to learn as leverage for social-ecological resilience
  2. Dynamic performance
  3. Local lens for SDG implementation: lessons from bottom-up approaches in Africa
  4. Downsizing, Ideology and Contracts
  5. Collaborative modelling for active involvement of stakeholders in urban flood risk management
  6. Quality Assurance of Specification - The Users Point of View
  7. The Network Dynamics of Movements
  8. Development and validation of chemometrics-assisted spectrophotometry and liquid chromatography methods for the simultaneous determination of the active ingredients in two multicomponent mixtures containing chlorpheniramine maleate and phenylpropanolamine hydrochloride.
  9. Computational modelling of submicron-sized metallic glasses
  10. Oddih
  11. Model and Validation of the Electromagnetic Interference Produced by Power Transmission Lines in Robotic Systems
  12. Optimal scheduling of AGVs in a reentrant blocking job-shop
  13. Recurring patterns and blueprints of industrial symbioses as structural units for an it tool
  14. Proceedings of the 7th Natural Language Interfaces for the Web of Data (NLIWoD)
  15. Creep behavior of AE42 based hybrid composites
  16. Rethinking Economic Practices and Values As Assemblages of More-Than-Human Relations
  17. Automated Fabrication of Elastomeric Prepregs for Soft Robotics Applications
  18. The development of an eco-label for software products
  19. Load, Release and Fire
  20. Modeling the effect of workpiece temperature on micromagnetic high-speed-3MA-testing in case of AISI 4140
  21. Optimization of a gaseous multitube detector for soft X-ray detection

Presse / Medien

  1. Wieder gefragt