DELT – Digitally-Enhanced Language Teaching: Ein standortübergreifendes Lehr-Lernkonzept zur digitalisierungsbezogenen Professionalisierung von Englischlehramtsstudierenden

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

  • Joline Schmidt
  • Lisa Klaasen
  • Svea Wucherpfennig
  • Carolyn Blume
  • Henning Rossa
  • Torben Schmidt
Der vorliegende Beitrag beschreibt eine standortübergreifende Zusammenarbeit eines Entwicklungsteams (Community of Practice) mit dem Ziel der digitalisierungsbezoge nen Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Englisch. Konkret wird ein Lehr-Lernkonzept (DELT – Digitally-Enhanced Language Teaching) im Bereich Fach didaktik Englisch vorgestellt, das an den beteiligten Standorten in fachdidaktisch orien tierten Lehrveranstaltungen implementiert wurde. Neben der Darstellung inhaltlicher Bausteine und Lernzielen des Lehrkonzeptes beschreibt der Beitrag die Begleitforschung und stellt Evaluationsergebnisse vor. Gleichzeitig versteht sich der vorliegende Beitrag als Erfahrungsbericht und beleuchtet Chancen und Herausforderungen der hochschulübergreifenden Kooperation.
OriginalspracheDeutsch
TitelGrenzen, Grenzräume, Entgrenzungen : Perspektiven in der Fremdsprachenforschung
HerausgeberNina Kulovics, Oliver Mentz, Thomas Raith
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortBielefeld
Verlagwbv Media
Erscheinungsdatum14.04.2025
Seiten167-183
ISBN (Print)978-3-7639-7792-5
ISBN (elektronisch)978-3-7639-7793-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 14.04.2025
Veranstaltung30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023: Grenzen - Grenzräume - Entgrenzungen - Freiburg University of Education, Freiburg, Deutschland
Dauer: 26.09.202329.09.2023
Konferenznummer: 30
http://www.dgff.de

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Belagerung von Paris
  2. Strategising solidarity
  3. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  4. Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder
  5. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  6. The Ultimate Election Forecast
  7. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  8. Oft rüsten hilft viel
  9. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  10. Krankheitskosten bei Endometriose
  11. How can we master the 2020 Coronavirus pandemic? The role of planning at social levels
  12. Handeln in der Weltgesellschaft. Zum Umgang mit Handlungsherausforderungen im Unterricht zu Themen des Lernbereichs Globale Entwicklung
  13. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  14. Travel behaviour of patients with haemophilia
  15. Seniorenreisen mit Zukunft
  16. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  17. 40. Chronology and climate forcing of the last four interglacials
  18. After Dark
  19. Determination of polyfluoroalkyl compounds in water and suspended particulate matter in the river Elbe and North Sea, Germany
  20. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen
  21. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  22. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  23. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  24. Vorhang auf !